23.1 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Das Kredit-Ökosystem für Frauen in Kambodscha funktionieren lassen – die Daten sind alles


„Es besteht die Notwendigkeit, die Fähigkeit zu entwickeln, nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Massive Knowledge über Kunden zu sammeln und zu nutzen, um das Geschäftsszenario für Frauen zu entwickeln und wiederum ihr Marktangebot und ihre Kundensegmentierungsstrategie zu informieren.“Kambodschanische nationale Strategie zur finanziellen Eingliederung 2019–2025

Der Zugang zu genauen und vielfältigen Daten ist das Rückgrat eines gerechten Kreditsystems. Es sorgt für eine faire und gerechte Bonitätsbeurteilung aller Bewerber – unabhängig von Einkommensniveau oder Geschlecht – und legt den Grundstein für inklusive finanzielle Möglichkeiten.

Um die Hindernisse zu beseitigen, mit denen Frauen beim Zugang zu Krediten konfrontiert sind, hat Ladies's World Banking eine Partnerschaft mit Ladies's World Banking geschlossen Kreditbüro Kambodscha (CBC), Das einzige Kreditbüro des Landes untersucht, wie Daten und Bonitätsbewertungen genutzt werden können, um ein integrativeres Ökosystem zu schaffen. Ziel unserer Studie battle es, Folgendes zu untersuchen:

  • Wie kann der Finanzsektor genauere, nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten und Bewertungen generieren und sammeln, um eine bessere Einbeziehung qualifizierter weiblicher Kreditantragsteller, insbesondere derjenigen mit geringem Einkommen, zu gewährleisten und Kreditnehmer davor zu schützen, mehrere Kreditlinien im formellen und informellen Sektor in Anspruch zu nehmen?
  • Wie kann sich das Kreditökosystem weiterentwickeln, um transparenter und gerechter zu werden? Mit anderen Worten: Was kann getan werden, um diese Infrastruktur so zu gestalten, dass sie für Frauen besser funktioniert?

Unser Ansatz umfasste einen tiefen Einblick in die aktuellen Praktiken von Finanzdienstleistern (FSPs) und untersuchte deren Auswirkungen sowohl auf weibliche Bewerber als auch auf die Artwork und Weise, wie Anbieter Bonitätsbeurteilungen durchführen. Wir haben auch mehrere andere wichtige Interessenvertreter des Sektors abgedeckt, darunter Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger, Institutionen zur Unterstützung des Sektors sowie weibliche Kreditantragsteller selbst.

Eine einzigartige und herausfordernde Landschaft der finanziellen Inklusion

„Bemerkenswerterweise spielen Frauen eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. In Kambodscha machen KMU rund 98 % aller Unternehmen aus, tragen etwa 58 % zum BIP bei und stellen rund 73 % aller Arbeitsplätze. Darüber hinaus sind es 61 % dieser KKMU betrieben und im Besitz von Frauen“, so SE Kry Nallis, Staatssekretärin im kambodschanischen Ministerium für FrauenangelegenheitenS

Kredite spielen eine entscheidende Rolle als eines von vielen Produkten, die für die Förderung der finanziellen Inklusion von Frauen related sind. Insbesondere in Kambodscha handelt es sich häufig um die erste Finanzdienstleistung, die hauptsächlich von Mikrofinanzinstituten für Kleinstunternehmerinnen erbracht wird.

Die hohe Kreditaufnahme, der geringere Anteil an Kontoinhabern und ein fest verwurzeltes Mitkreditnehmersystem – bei dem 90 % der Kredite gemeinschaftliche Kreditverpflichtungen sind – machen Kambodscha zu einem Sonderfall, wenn es um finanzielle Inklusion geht. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der lokalen Landschaft besteht darin, dass der Anteil der von Frauen geführten Unternehmen im Vergleich zu den von Männern geführten Unternehmen einer der höchsten in Südostasien ist.

Während 76 % des Kredits auf ländliche Gebiete entfielen, in denen die Auszahlung zwischen Männern und Frauen ausgeglichen battle, steht dieses Merkmal auch im Einklang mit der allgemeinen Bevölkerungsstruktur Kambodschas, wo etwa 74 % der Bevölkerung in ländlichen Gebieten leben.

Unsere Analyse der CBC-Daten bestätigte, dass nur 77 % der Kredite besichert sind, und verdeutlicht, dass etwa ein Viertel der Kredite Kambodschas unbesichert sind und höchstwahrscheinlich aus der wettbewerbsintensiven Mikrofinanzbranche Kambodschas stammen, einem Sektor, der überwiegend weibliche Kunden bedient. Andererseits sind 97 % des gesamten Kreditsaldos des Methods von von der Nationalbank von Kambodscha regulierten Unternehmen besichert, was unterstreicht, dass KMU-Bankprodukte in Kambodscha Raum für Entwicklung haben. Diese State of affairs stellt wiederum eine besondere Herausforderung für die zahlreichen von Frauen geführten Unternehmen des Landes dar, die wachsen.

Diese Unternehmen sind überwiegend in den Bereichen Einzelhandel, Lebensmitteldienstleistungen sowie Mode und Handwerk tätig, Branchen, die oft keine großen Investitionsgüter erfordern, die als Sicherheit für Kredite verwendet werden können. Während für Kleinkredite ungesicherte Mikrofinanzkredite zur Verfügung stehen, führt die Praxis der Mitkreditnehmer dazu, dass Bankkredite häufig zunächst zur Unterstützung des Geschäfts des Ehemanns genutzt werden und Frauen für ihre Finanzierung entweder auf ungesicherte Mikrofinanzkredite oder auf Bootstrapping angewiesen sind.

Die Place der CBC als einzige Kreditauskunftei des Landes verleiht ihr weitreichenden Einfluss innerhalb des Methods, insbesondere bei der Ermöglichung einer fairen und erschwinglichen Kreditaufnahme. Wenn man dieses Merkmal mit der Tatsache vergleicht, dass ein gleichberechtigter Zugang zu Krediten für die finanzielle Inklusion von Frauen von größter Bedeutung ist, ergibt sich, dass eine Stärkung der Bonitätsbewertungs- und Berichtsmodelle sowohl für CBC als auch für den Sektor insgesamt natürlich ein genaueres und gerechteres formelles Kreditumfeld schaffen würde.

Insgesamt schätzten die befragten FSPs die in den Kreditberichten von CBC für ihre Kreditrisikoanalyse bereitgestellten Daten sehr und verwiesen auf eine starke Abhängigkeit von der Meldung früherer Ausfälle und Kreditabschreibungen, der Anzahl aktueller Kreditanfragen und überfälliger Zahlungen. Da andererseits weniger als die Hälfte der Bevölkerung Kambodschas formelle Finanzdienstleistungen in Anspruch nimmt, schätzt CBC, dass etwa 20 % der Kreditprofilanfragen keine bestehende CBC-Kreditaufzeichnung aufweisen und sich an Erstkreditnehmer oder Kreditnehmer mit begrenzter Kredithistorie richten, sogenannte Skinny-File-Kunden.

Während die Kreditauskünfte und -bewertungen von CBC eine entscheidende Rolle im Kreditökosystem spielen, insbesondere für mittlere und große Unternehmen, müssen sich FSPs, die Frauen mit niedrigem Einkommen betreuen, auf interne Kreditbewertungsmodelle verlassen, um Erstkreditnehmer oder Kreditnehmer mit geringer Kreditwürdigkeit zu bewerten.

Obwohl mehrere FSPs aktiv nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Daten sammeln – ein bedeutender Fortschritt –, ist die Verwendung dieser Daten für Entscheidungsfindung und Produktdesign in der gesamten Branche noch nicht gängige Praxis.

Im Interesse der Transparenz bewirbt CBC in den sozialen Medien aktiv Informationen darüber, wie es Kreditdaten für Kreditauskünfte und -bewertungen verwendet. CBC bietet auch verbraucherorientierte Möglichkeiten, über die Kunden kostenlos auf ihre Kreditauskünfte zugreifen und mehr über die Kreditbewertungsmethodik von CBC erfahren können. Allerdings steckt die Finanzkompetenz noch in den Kinderschuhen. In unserer Untersuchung gaben 28 der 30 befragten Frauen an, dass sie nicht wussten, dass sie ihre Kreditwürdigkeit über die Benutzerkanäle von CBC einsehen könnten.

Diese Erkenntnisse halfen uns, ein Bild des vorherrschenden Ökosystems zu erstellen, und führten uns dazu, mehrere Aktionsbereiche für weitere Fortschritte vorzuschlagen.

Unterschiedliche Empfehlungen, aber gemeinsame Themen

Die Forschung von Ladies's World Banking und CBC untersuchte, wie die drei Hauptakteure des Sektors – politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden, CBC selbst und FSPs – zu einem gerechteren Zugang zu Finanzmitteln beitragen können. Der rote Faden, der unsere Vorschläge für die Interessengruppen verbindet, ist eine erweiterte und genauere Datenerfassung sowie die Anwendung einer Geschlechterperspektive.

Für politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden empfehlen wir sechs Handlungsschritte:

  1. Verbessern Sie die Interoperabilität von Daten zwischen CBC, Nichtbanken-FSPs, Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen, um den Datenaustausch zu erleichtern; Daher muss die Nationalbank von Kambodscha Probleme angehen, die den Austausch zwischen Ministerien und Regierungsbehörden behindern.
  2. Fordern Sie den Datenaustausch mit CBC durch Unternehmen, die von der Non-Financial institution Monetary Providers Authority (NBFSA) reguliert werden, und deren Verwendung von CBC-Daten bei ihren Kreditrisikoentscheidungen.
  3. Setzen Sie gemeinsame Definitionen von KKMU-Krediten durch, die auf dem Kreditzweck und nicht auf der Größe basieren.
  4. Fordern Sie die Verwendung geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselter Daten bei der Entscheidungsfindung und dem Produktdesign von FSP an.
  5. Richten Sie einen eindeutigen digitalen Regierungsausweis ein, um die Nachverfolgung und Nutzung von Finanzdienstleistungen zu verbessern.
  6. Stärken Sie die digitale Finanzkompetenz.

CBC kann vier Maßnahmen ergreifen:

  1. Beschleunigen Sie die Arbeit, um Zugriff auf various Daten zur Einbeziehung in Ihre Kreditberichte und zur Verbesserung der Ok-Rating-Genauigkeit zu erhalten.
  2. Verstärken Sie die öffentliche Kommunikation von Informationen über die allgemeine Methodik für den Ok-Rating und die prädiktiven Ausfallraten.
  3. Kontinuierliche Verbesserungen der Datenqualität durch Zusammenarbeit mit FSPs, um die Genauigkeit ihrer Dateneingaben sicherzustellen.
  4. Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung von Modulen zur finanziellen Leistungsfähigkeit und interaktiven Instruments die Geschlechterperspektive.

FSPs sollten:

  1. Berücksichtigen Sie bei allen Entscheidungen und beim Produktdesign die Geschlechterperspektive.
  2. Teilen Sie auf Branchenebene erfolgreiche Ansätze zur Nutzung alternativer Daten.
  3. Führen Sie Fehleranalysen durch und verbessern Sie die Qualität der Dateneingaben.

Wirkungsvolle Empfehlungen

Unsere Empfehlungen konzentrieren sich auf die Schaffung eines fairen und gerechten Kreditökosystems mit drei wirkungsvollen Maßnahmen:

  1. Verbessern Sie den Datenaustausch: Einrichtung von Mechanismen für NBFSA-regulierte Unternehmen zum Datenaustausch mit CBC. Dies verbessert die Bonitätsbeurteilung durch Banken und Nichtbanken-Finanzinstitute, stellt sicher, dass alle Kreditrisiken im Profil der Antragsteller berücksichtigt werden, und beugt einer Überschuldung, insbesondere bei einkommensschwachen Kunden, vor.
  2. Wenden Sie eine Gender-Linse an: FSPs sollten nicht nur nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten sammeln, sondern diese auch bei der Gestaltung von Produkten, Bereitstellungsprozessen und Bildungsmaterialien für weibliche Kreditnehmer nutzen. Der Einbezug weiblicher Perspektiven in jeder Part ist von entscheidender Bedeutung. CBC geht mit gutem Beispiel voran: 54 % der Belegschaft und 40 % des Managements sind Frauen, und in der Datenanalyseabteilung ist die Geschlechterparität erreicht. „Wir glauben daran, mit gutem Beispiel voranzugehen“, sagt Sothearoath Oeur, CEO von CBC.
  3. Beschleunigen Sie die Nutzung alternativer Daten: Erweitern und diversifizieren Sie various Datenquellen – wie Versorgungsunternehmen, Telekommunikationsnutzung und Transaktionshistorien –, um die Kreditauskunft zu stärken. Dies erleichtert Personen mit geringer Kreditwürdigkeit den Zugang zu Krediten und verbessert die Vorhersagekraft von Instruments wie dem CBC Ok-Rating.

Wie ein FSP-Vertreter bemerkte: „Unsere Kunden bezahlen ihre Stromrechnungen – wir wissen, dass sie zahlen. Auf der Grundlage ihrer Zahlungen können wir additionally Kredite für diejenigen bereitstellen, die ihre Stromrechnungen bezahlen“.

Zusammenfassend: Es hat alles mit Kooperation und disaggregierten Daten zu tun

Letztendlich ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen von entscheidender Bedeutung, um das Ziel erschwinglicher Kredite in einem transparenten, zugänglichen Kreditökosystem zu erreichen, das Einzelpersonen und Haushalten, insbesondere Frauen mit niedrigem Einkommen, unternehmerische und persönliche Möglichkeiten bietet. Wir müssen die entscheidende Bedeutung der Erhebung und Nutzung geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselter Daten bei der Entscheidungsfindung und dem Design von FSP-Produkten betonen.

Ein besseres Ökosystem für Frauen ist ein besseres Ökosystem für alle. Wenn Produkte, Richtlinien und Systeme speziell für Frauen entwickelt werden, profitiert die gesamte Gesellschaft davon.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles