Janet Truncale ist stellvertretende Vorsitzende und regionale geschäftsführende Gesellschafterin der Americas Monetary Companies Group (FSO) sowie Vorstandsvorsitzende von EY und Girls's World Banking. Als erfahrene Wirtschaftsführerin leitet sie ein vielfältiges Workforce von mehr als 14.000 Fachleuten, die in über 90 Städten in ganz Amerika ansässig sind. Janet arbeitet eng mit den Kunden von EY zusammen, um eine Finanzdienstleistungsbranche aufzubauen, in der Finanzinstitute vertrauenswürdig sind und florieren, die finanziellen Ziele der Kunden erreichbar sind und die Weltwirtschaft gesund, wachsend und sicher ist.
Mit mehr als 28 Jahren umfassender Erfahrung auf dem globalen Finanzdienstleistungsmarkt hat sich Janet einen Ruf als strategische Führungskraft und Innovationsführerin erworben. Im Laufe ihrer Karriere hat sie Prüfungs- und Beratungsdienste für führende Fortune-500-Unternehmen bereitgestellt und mit Vorständen, Prüfungsausschüssen und der Geschäftsleitung zusammengearbeitet, um komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.
Q: Wie können künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) Finanzdienstleistungen revolutionieren und stören? Kann Technologie eine Rolle bei der Förderung der finanziellen Inklusion und der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen spielen?
Technologie kann möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Förderung sowohl der finanziellen Inklusion als auch der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen spielen. Wir wissen, dass geschlechtsspezifische Vorurteile häufig (zum Teil unbewusst) in der Technologie verankert sind und ohne erhebliche, proaktive Anstrengungen bei Finanzdienstleistungen, der Technologiebranche und dem größeren Ökosystem, mit dem sie interagieren, nicht erfolgreich beseitigt werden können.
Das Engagement für Veränderungen muss auf der Vorstandsebene beginnen und sich auf die Unternehmens-, Technologie- und Personalstrategien einer Organisation auswirken. Klare und spezifische Richtlinien können dazu beitragen, Voreingenommenheit zu erkennen und abzumildern und proaktiv für Equity zu sorgen, indem Fairnessstandards klar definiert und umgesetzt werden. Regelmäßige Überprüfungen von Algorithmen sind unerlässlich. Von entscheidender Bedeutung ist auch die aktive Rekrutierung und Förderung von Frauen, damit sie sowohl Entwicklerinnen als auch Endnutzerinnen von KI-gestützten Produkten und Dienstleistungen sind.
Q: Was bedeutet dieser technologische Umbruch für Frauen mit niedrigem Einkommen auf der ganzen Welt, insbesondere für Frauen in Schwellenländern, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen zu erhalten?
Die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen hat erhebliche Auswirkungen auf den Zugang zu Finanzmitteln sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern. Laut einer aktuellen IWF-Bericht„Digitale Finanzen erhöhen die finanzielle Inklusion, auch wenn die traditionelle finanzielle Inklusion zurückgeht.“ In dem Bericht heißt es, dass sich in allen 52 analysierten Ländern „die digitale finanzielle Inklusion zwischen 2014 und 2017 verbessert hat, insbesondere in Afrika und Asien, und sogar dort, wo die traditionelle finanzielle Inklusion ins Stocken geriet oder zurückging.“ „Skinny-File“-Kunden, denen der traditionelle finanzielle Fußabdruck fehlt, um eine Kreditwürdigkeitsbewertung zu erhalten, könnten jetzt berechtigt sein, da Finanzinstitute und Fintechs zunehmend KI und maschinelles Lernen nutzen, um ihre Bonitätsbewertungssysteme zu erstellen und zu verbessern. Zu diesem Zweck können nun Daten aus Quellen wie Mobiltelefonen und Tablets gesammelt werden. Daher spielt der Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen eine wichtige Rolle bei der Schließung der Geschlechterkluft, insbesondere im Nahen Osten und in Afrika.
Q: Wie wichtig sind digitale und finanzielle Kompetenzbemühungen für Mädchen und Frauen, um sicherzustellen, dass sie an globalen digitalen Plattformen teilnehmen können?
Ein Bereich, auf den ich mich in Zusammenarbeit mit Girls's World Banking konzentriert habe, ist der Übergang von der Finanzkompetenz zur finanziellen Leistungsfähigkeit. Studien haben gezeigt, dass Wissen allein nicht dabei helfen kann, die Wohlstandslücke zu schließen. Das Konzept der finanziellen Leistungsfähigkeit basiert auf der Idee, dass eine wirkliche Änderung des Finanzverhaltens (über das bloße Erlernen von Finanzen hinaus) eine verhaltenswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Finanzdienstleistungen für Frauen erfordert. Die Idee der „digitalen Finanzkompetenz“ vereint das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellungen, die Frauen benötigen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Das Spannende an digitalen Finanzdienstleistungen ist das anhaltende Potenzial für Finanzlösungen, die Frauen durch verbesserte finanzielle Leistungsfähigkeit wirtschaftlich stärken, insbesondere Frauen mit niedrigem Einkommen auf der ganzen Welt. Quelle.
Q: Welchen Ansatz verfolgt EY, um die Vertretung von Frauen in MINT und Technologie voranzutreiben?
Als Teil der EY Girls in Expertise Motion hat EY die STEM Tribe App entwickelt, die Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren dazu ermutigt, eine MINT-Ausbildung und Karriere zu verfolgen. Diese App ist eine kostenlose Plattform, die Mädchen auf ihren Mobilgeräten mit einem spielerischen MINT-Erlebnis anspricht. Es umfasst Module mit Schwerpunkt auf Wissenschaft wie Klimawandel und Weltraumforschung, Technologie wie KI und inspirierenden Geschichten von Frauen im MINT-Bereich. Die App wurde bereits für 6.000 Mädchen in Schulen in Delhi eingeführt, Atlanta und Seattle werden folgen. Wir freuen uns, eine aktive Rolle dabei zu spielen, die Kluft zwischen den Geschlechtern im Technologiebereich zu schließen, indem wir Talentpipelines und -wege schaffen, um Frauen die gleichen Chancen zu geben, in der Technologie erfolgreich zu sein. Darüber hinaus haben wir im Rahmen unserer Bemühungen, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben, Girls ins Leben gerufen. Schneller Vorlauf – die globale Plattform von EY, die unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und unsere Communities einbezieht, um eine vielfältige Belegschaft durch Bildung, Mentoring, Innovation und unternehmerische Möglichkeiten zu stärken. Quelle.
Q: Wie können Frauen in Entwicklungsländern auf die innovativen Finanzprodukte und -dienstleistungen aufmerksam gemacht werden, die sie unterstützen sollen?
Finanzdienstleister – sowohl Institutionen als auch Fintechs – müssen umfassendere Lösungen entwickeln und mehr Kunden auf die ihnen zur Verfügung stehenden Angebote aufmerksam machen. Durch die Untersuchung des Was, Wann, Wo und Wie von Marketinglösungen für Frauen können Finanzdienstleister sicherstellen, dass sie ihre Produkte und Lösungen proaktiv mit einer integrativen Strategie vermarkten. Beispielsweise hat Girls's World Banking kürzlich eine Partnerschaft mit einer Financial institution in Bangladesch geschlossen, um Fabrikarbeiterinnen dabei zu helfen, besser zu verstehen, wie sie selbst Peer-to-Peer-Überweisungen (P2P) durchführen können. Dazu nutzten sie ein vertrauenswürdiges Netzwerk von Peer-Botschaftern, die den Fabrikarbeiterinnen Teaching und Mentoring anboten und so dazu beitrugen, ihr Selbstvertrauen zu stärken. Quelle 1; Quelle 2.
Q: Welche Risiken bestehen für Frauen in Bezug auf Datenschutz und Datenschutz? Wie mindern wir potenzielle Datenrisiken für Frauen?
Datenschutzverletzungen stellen ein höheres Risiko für Frauen und geschlechtsspezifische Bevölkerungsgruppen dar, die möglicherweise einem höheren Risiko von Belästigung oder Gewalt ausgesetzt sind. Angesichts der enormen Menge an Daten, die gespeichert und übertragen werden, ist der Datenschutz von entscheidender Bedeutung, und das Konzept der Einwilligung nach Aufklärung ist für deren Wahrung von entscheidender Bedeutung. Die Implementierung einer sicheren, einwilligungsbasierten Architektur, in der die Einwilligung zur Weitergabe von Daten freiwillig und auf einer intestine informierten und kompetenten Foundation erteilt wird, trägt dazu bei, das Risiko für Frauen zu verringern. In Entwicklungsländern ermöglicht die Einwilligungsarchitektur Benutzern auch die digitale Weitergabe ihrer Daten an Dienstleister im Austausch für einen einfacheren Zugang zu Krediten und Versicherungen und kann eine wichtige Rolle bei der Erleichterung der Kreditvergabe an Kleinunternehmen zugunsten von Frauen spielen.
Q: Auf die rasante Entwicklung der Technologie und das Aufkommen innovativer Fintechs könnte eine verstärkte Regulierung folgen. Was denken Sie über die Auswirkungen der Regulierung und wie sie sich auf Fortschritte bei der Förderung der finanziellen Inklusion von Frauen auswirken wird?
Girls's World Banking hat unglaubliche Untersuchungen zu den algorithmischen Vorurteilen durchgeführt, die Frauen im Finanzwesen benachteiligen, und hat sich mit der häufig lebhaften internationalen Diskussion darüber befasst, wie man Technologie am besten regulieren, Vorurteile abmildern und sicherstellen kann, dass integrative Technologie eingeführt und auf dem Markt verfügbar gemacht wird. Einige Finanzinstitute und Fintechs betrachten Selbstregulierung möglicherweise als moralisches Gebot, während andere dazu angespornt werden, Equity als wirksames Instrument zur Realisierung profitabler Geschäftsmöglichkeiten und zur Steigerung des Marktpotenzials zu verfolgen. In reiferen Märkten halten einige eine Regulierung möglicherweise für unvermeidlich, wohingegen in Schwellenländern viele digitale Kreditgeber weiterhin wahrscheinlich nicht einer behördlichen Aufsicht unterliegen werden. Selbst in Märkten mit Regulierung könnte Datengerechtigkeit von einer stärkeren Fokussierung und aktiven Förderung profitieren.
Die Datengerechtigkeit könnte auch von einer stärkeren Abstimmung zwischen dem Privatsektor und den Regulierungsbehörden profitieren. Wie eine in Zusammenarbeit mit The Future Society durchgeführte globale Umfrage von EY zeigte, ist die Koordination zwischen beiden Interessengruppen von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung pragmatischer Politik- und Governance-Ansätze, die sich an der Realität vor Ort orientieren. Zur Bewältigung dieser inhärent komplexen Probleme ist ein Multi-Stakeholder-Ansatz erforderlich, und der Privatsektor spielt neben den politischen Entscheidungsträgern eine wichtige Rolle. Quelle 1; Quelle 2.
Q: Was wird Ihrer Meinung nach in Zukunft die größte Veränderung oder Verbesserung für Frauen mit niedrigem Einkommen aufgrund von Technologie, einschließlich KI, sein?
Da das unglaubliche Wachstum digitaler Instruments im Bankwesen, bei Investitionen und mehr rund um den Globus anhält, wird die Zukunft der Finanzverwaltung zunehmend digitaler sein. Für Frauen mit niedrigem Einkommen wird die Möglichkeit, Technologie zu nutzen, sie in die Lage versetzen, fundiertere Finanzentscheidungen zu treffen und dazu beitragen, die globale finanzielle Inklusion nachhaltig voranzutreiben. EY unterstützt dieses ehrenwerte Ziel aktiv und ist stolz darauf, im Rahmen dieser Bemühungen die jährliche Fintech Innovation Problem von Girls's World Banking zu sponsern. Die Problem bietet Fintechs die Möglichkeit, progressive Lösungen und Geschäftsmodelle vorzustellen, die dazu beitragen, wirtschaftliche Sicherheit und Wohlstand für benachteiligte und benachteiligte Frauen zu schaffen. Es sind mutige Lösungen erforderlich, um zukünftige Unternehmer zu inspirieren, eine stärkere finanzielle Inklusion voranzutreiben, und die Problem ist dieser Mission gewidmet. Quelle.