Vor einem Monat waren Michael und ich reden über die epischer Bullenmarkt, und ich fragte ihn, wo die Euphorie sei:
Die Märkte waren in Aufruhr, aber die Stimmung entsprach noch nicht ganz den Gewinnen.
Die Stimmung kann sich schnell ändern. Es fühlt sich an, als wäre die Wahl ein Funke gewesen, der die Lebensgeister der Tiere geweckt zu haben scheint.
Schauen Sie sich einfach einige aktuelle Schlagzeilen an:
Schauen Sie, ich sage nicht, dass es sich hier um eine erneute Dotcom-Blase 2.0 handelt1 Aber für die Anleger liegt wieder Aufregung in der Luft. Und ich spreche nicht nur von Stimmungsumfragen.
Hier ist eine Geschichte von Bloomberg diese Woche:
Und die Lede:
Laut dem erfahrenen Strategen Ed Yardeni werden die „animalischen Geister“, die durch die Wirtschaftspolitik des gewählten Präsidenten Donald Trump ausgelöst werden, den S&P 500 bis zum Ende des Jahrzehnts auf 10.000 steigen lassen.
Fairerweise muss man sagen, dass ein Anstieg von S&P 6.000 auf S&P 10.000 bis zum Ende des Jahrzehnts einem jährlichen Gewinn von rund 11 % professional Jahr entspricht. Fügen wir noch einige Dividenden hinzu, dann reden wir von etwa 12 % professional Jahr. Das ist höher als die meisten Vorhersagen, aber keineswegs ein Grand Slam. Dennoch ist das eine ziemlich aggressive Haltung, wenn man bedenkt, dass der S&P 500 in den letzten 15 Jahren um etwa 16 % professional Jahr gestiegen ist.
Das Wall Road Journal sagt, Investoren wetten auf eine Kernschmelze:
Die Leute wetten mit ihrem Geldbeutel:
Wir haben gerade den zweitgrößten Zufluss in US-Aktien seit 2008 gesehen. Wir befinden uns schon seit einiger Zeit in einem Bullenmarkt, aber es kommt immer wieder Geld.
Einer meiner Lieblingsteile beim Lesen des Journals sind die Interviews mit normalen Anlegern. Hier ist einer aus diesem Artikel:
Joe Johnson, 37, sagte, er sei in heiße Aktien wie Nvidia, Tesla und ein Krypto-Unternehmen, MicroStrategy, eingestiegen. Sein Portfolio ist in diesem Jahr gewachsen und er fühlt sich mit dem Markt so wohl, dass er darüber nachdenkt, seinen Bargeldhaufen in Aktien zu stecken. Er hat ein Auge auf Industriegiganten wie Caterpillar und Deere geworfen, die seiner Meinung nach von einer starken Wirtschaft profitieren werden.
„Ich bin optimistisch, was den Markt angeht“, sagte Johnson. „Die Euphorie, die jeder verspürt, ist berechtigt.“
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass mich solche Anekdoten nicht ein wenig nervös machen.
Bullenmärkte geben einem das Gefühl, unbesiegbar zu sein. In einem Bullenmarkt fühlt sich jeder wie ein Genie.
Märkte sind immer und ewig zyklisch. Das gilt auch für die Emotionen der Anleger. Sie wollen nie zu hoch oder zu tief steigen, denn der Markt kann gegenüber denen, die ins Excessive gehen, unversöhnlich sein.
Allerdings würde ich es nicht wagen, Vorhersagen auf der Grundlage von Schlagzeilen, Kapitalströmen oder Anlegeraktionen zu treffen.
Es stimmt zwar, dass das Pendel hin und her schwingt, aber es kann in beide Richtungen viel weiter gehen, als Sie annehmen. Dieser Bullenmarkt hat viele intelligente Menschen sehr dumm aussehen lassen, indem sie versuchten, vorherzusagen, wann er enden wird.
Ich persönlich bevorzuge einen Bullenmarkt, der eine Mauer der Sorgen überwindet. Sobald alle im Pool sind, werde ich etwas nervös.
Das Timing des Marktes ist bekanntermaßen schwierig, aber es ist wahrscheinlich kein schlechter Zeitpunkt, um das Gleichgewicht neu auszurichten und sicherzustellen, dass Sie über eine Vermögensallokation verfügen, mit der Sie sich sowohl in Bullen- als auch in Bärenmärkten wohl fühlen.
Und nur weil die Märkte etwas verrückt werden, sind sie nicht leichter vorhersehbar.
Wie Meir Statman einmal sagte: „Der Markt magazine verrückt sein, aber das macht Sie noch lange nicht zum Psychologen.“
Michael und ich haben im Animal Spirits-Video dieser Woche über die Marktstimmung, ETF-Kaufmuster und vieles mehr gesprochen:
Abonnieren Die Verbindung So verpassen Sie keine Folge mehr.
Weiterführende Literatur:
Überall so viel Geld
Folgendes habe ich in letzter Zeit gelesen:
Bücher:
1Noch. Nur ein Scherz. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns, aber ich würde nicht davon ausgehen, dass die KI-Revolution bevorsteht.
Dieser Inhalt, der sicherheitsrelevante Meinungen und/oder Informationen enthält, dient nur zu Informationszwecken und sollte in keiner Weise als professionelle Beratung oder Empfehlung von Praktiken, Produkten oder Dienstleistungen angesehen werden. Es kann keine Garantie oder Zusicherung gegeben werden, dass die hier geäußerten Ansichten auf bestimmte Tatsachen oder Umstände anwendbar sind, und es sollte in keiner Weise darauf vertraut werden. Sie sollten Ihre eigenen Berater zu rechtlichen, geschäftlichen, steuerlichen und anderen damit zusammenhängenden Fragen im Zusammenhang mit einer Investition konsultieren.
Der Kommentar in diesem „Beitrag“ (einschließlich aller zugehörigen Blogs, Podcasts, Movies und sozialen Medien) spiegelt die persönlichen Meinungen, Standpunkte und Analysen der Mitarbeiter von Ritholtz Wealth Administration wider, die solche Kommentare abgeben, und sollte nicht als Ansichten von Ritholtz Wealth betrachtet werden Administration LLC. oder seiner jeweiligen verbundenen Unternehmen oder als Beschreibung der von Ritholtz Wealth Administration bereitgestellten Beratungsdienstleistungen oder der Leistungsrenditen eines Kunden von Ritholtz Wealth Administration Investments.
Verweise auf Wertpapiere oder digitale Vermögenswerte oder Performancedaten dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Anlageempfehlung oder ein Angebot zur Erbringung von Anlageberatungsdienstleistungen dar. Die darin bereitgestellten Diagramme und Grafiken dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten bei Anlageentscheidungen nicht als Grundlage herangezogen werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Ergebnisse zu. Der Inhalt gilt nur zum angegebenen Datum. Alle in diesen Materialien zum Ausdruck gebrachten Prognosen, Schätzungen, Prognosen, Ziele, Aussichten und/oder Meinungen können ohne Vorankündigung geändert werden und können von den Meinungen anderer abweichen oder ihnen widersprechen.
The Compound Media, Inc., eine Tochtergesellschaft von Ritholtz Wealth Administration, erhält von verschiedenen Unternehmen Zahlungen für Werbung in verbundenen Podcasts, Blogs und E-Mails. Die Aufnahme solcher Werbeanzeigen stellt weder eine Befürwortung, Förderung oder Empfehlung noch eine Verbindung damit durch den Inhaltsersteller oder durch Ritholtz Wealth Administration oder einen seiner Mitarbeiter dar und impliziert diese auch nicht. Anlagen in Wertpapiere bergen das Risiko eines Verlustes. Weitere Haftungsausschlüsse für Werbung finden Sie hier: https://www.ritholtzwealth.com/advertising-disclaimers
Bitte beachten Sie die Offenlegungen Hier.