23.2 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

72 Mikrofinanzinstitutionen nehmen am ersten Monetary Inclusion Index teil


Die Messung der Wirkungsleistung von Mikrofinanzinstitutionen in 41 Ländern wird im zweiten Quartal 2022 mit Unterstützung von Branchenführern eingeführt.

13. April 2022Im Rahmen einer weltweiten Anstrengung zur Förderung standardisierter, vergleichbarer Wirkungsdaten für die Mikrofinanzbranche wird 60 Decibels noch in diesem Quartal den ersten Mikrofinanzindex veröffentlichen, der vollständig auf Endkundenstimmen basiert. Diese bahnbrechende Initiative wird aggregierte Daten von den Kunden von 72 teilnehmenden Mikrofinanzinstitutionen (MFIs) umfassen, die von 19 Gründungspartnern unterstützt werden. Die durch Telefonumfragen gesammelten Daten und daraus resultierenden Erkenntnisse werden in einem öffentlichen Bericht und Dashboard geteilt, um Leistungsbenchmarks für die laufende Wirkungsmessung und -verwaltung durch MFIs und ihre Geldgeber festzulegen.

Die globale MFI-Teilnahme wurde durch 19 Gründungspartner ermöglicht, die diese Initiative unterstützen und daran mitarbeiten: Accion, Advans, BRAC, ECLOF, FMO, Fundación Netri, World Partnerships, Grameen Basis, Kiva, LeapFrog Investments, MCE Social Capital, Nordic Microfinance Initiative, Alternative Worldwide, Professional Mujer, ResponsAbility, SPTF, Symbiotics, WaterEquity und Girls's World Banking. Die katalytische, feldaufbauende Förderung dieser ersten Initiative kam von der Tipping Level Basis on Influence Investing und Ceniarth. Gemeinsam haben diese Sponsoren und Gründungspartner Projektmittel bereitgestellt und ihre Portfolios dazu verpflichtet, MFIs aus 41 Ländern in diese Forschung einzubeziehen.

Für jedes teilnehmende MFI befragen 60 Decibels-Forscher eine repräsentative Stichprobe (200–250 Befragte) von MFI-Kunden und führen eine standardisierte Telefonumfrage durch, um quantitative und qualitative Daten entlang fünf wichtiger Wirkungsdimensionen zu sammeln. Die von 60 Decibels entwickelte Umfrage basiert auf der Erfahrung von 60 Decibels in der Zusammenarbeit mit Hunderten von Unternehmen im Bereich der finanziellen Inklusion und verwendet nachweislich Fragen, um soziale Ergebnisse in fünf Wirkungsthemen zu bewerten und zu vergleichen: Zugang, geschäftliche Auswirkungen, Auswirkungen auf Haushalte, Finanzmanagement und Belastbarkeit . Die aggregierten Daten aller teilnehmenden MFIs werden Benchmarks festlegen, die im öffentlichen Bericht geteilt werden und wichtige Einblicke in die Leistungsspanne bei diesen Schlüsselergebnissen liefern, die in der gesamten MFI-Branche genutzt werden können.

„Wir haben vor acht Jahren damit begonnen, den Endkunden zuzuhören, weil uns die Standardpraxis – beispielsweise das Zählen der Anzahl der erreichten Kunden – nicht sagt, ob sich das Leben der Menschen verbessert“, sagte Sasha Dichter, CEO und Mitbegründer von 60 Decibels. „Wir freuen uns über die Resonanz auf diese Initiative und die Zusammenarbeit so vieler Branchenführer, um besser zuzuhören und einen neuen Normal für das Verständnis sozialer Ergebnisse zu setzen. Dieser Index hebt den Wert unserer Influence-Benchmarks auf ein neues Niveau und hilft MFIs und Investoren, die Kundenergebnisse mit 100-prozentiger Vergleichbarkeit für jede einzelne Kennzahl zu verstehen.“

Erfahren Sie hier mehr und melden Sie sich an, um den 60 Decibels Monetary Inclusion Index zu erhalten.

Ungefähr 60 Dezibel
60 Dezibel ist ein globales, technologiegestütztes Unternehmen zur Wirkungsmessung, das Geschwindigkeit und Wiederholbarkeit bei der Messung sozialer Auswirkungen und Kundeneinblicken bietet. Wir bieten echte Benchmarks für die Wirkungsleistung und ermöglichen es Unternehmen, die Wirkung im Vergleich zu Mitbewerbern zu verstehen und Leistungsziele festzulegen. Wir verfügen über ein Netzwerk von über 850 Forschern in über 70 Ländern und haben mit mehr als 800 der weltweit führenden Influence-Investoren, Unternehmen, Stiftungen, Konzernen, NGOs und Organisationen des öffentlichen Sektors zusammengearbeitet. 60 Dezibel machen es einfach, den Menschen zuzuhören, die am wichtigsten sind.

Über Girls's World Banking
Girls's World Banking konzipiert und investiert in Finanzlösungen, Institutionen und politische Rahmenbedingungen in Schwellenländern, um mehr wirtschaftliche Stabilität und Wohlstand für Frauen, ihre Familien und ihre Gemeinschaften zu schaffen. Mit einer globalen Reichweite von 60 Partnern in 35 Ländern, die mehr als 92 Millionen weibliche Kunden betreuen, steigert Girls's World Banking durch seine skalierbaren, marktorientierten Lösungen die Wirkung. Gender-Lens-Non-public-Fairness-Fonds; sowie Führungs- und Diversitätsprogramme. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie womensworldbanking.org.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles