Der Einsatz generativer KI für die Zusammenfassung von Dokumenten, den Informationsabruf und die Codegenerierung nimmt zu, aber Unternehmen gehen im Allgemeinen vorsichtig vor, obwohl festgestellt wird, dass das Potenzial für eine schnelle Einführung klar ist, insbesondere in Bereichen wie der Personalisierung von Produkten und erweiterten Datenanalysen .
KI wird auch zur Aufsicht eingesetzt, aber dieser Bereich wird im Bericht aufgrund der schnellen Einführung und der begrenzten Daten zur KI-Nutzung als potenziell riskant hervorgehoben, was „Herausforderungen bei der Überwachung von Schwachstellen und potenziellen Auswirkungen auf die Finanzstabilität“ mit sich bringt.
Der Einsatz von KI könnte „bestimmte Schwachstellen im Finanzsektor verstärken und dadurch Risiken für die Finanzstabilität darstellen“, heißt es in dem Bericht.
Einige dieser Schwachstellen könnten auch das Systemrisiko erhöhen, darunter:
- Drittabhängigkeiten und Dienstleisterkonzentration
- Marktkorrelationen
- Cyberrisiken und
- Modellrisiko, Datenqualität und Governance.
Das FSB warnt davor, dass Finanzbetrug und Desinformation auf den Finanzmärkten durch GenAI verschärft werden könnten, während Systeme, die nicht darauf ausgerichtet sind, innerhalb rechtlicher, regulatorischer und ethischer Grenzen zu agieren, ebenfalls Verhalten an den Tag legen können, das der Finanzstabilität schadet.