Bei der Recherche zu Investmentfonds ist Ihnen wahrscheinlich hier und da das Wort AUM aufgefallen. AUM steht für Belongings Underneath Administration und bezeichnet den Gesamtmarktwert der Anlagen, die ein Investmentfondshaus oder -manager im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Das verwaltete Vermögen in Investmentfonds kann Aufschluss über die Größe und den Umfang des Fonds geben, was wiederum Aufschluss über seine Stabilität, Beliebtheit und manchmal sogar seine Efficiency geben kann, was ihn zu einer der vielen kritischen Kennzahlen macht die Sie vor einer Investition beurteilen sollten.
Lassen Sie uns das AUM im Element verstehen und wie es die Strategie eines Fondsmanagers und die Entscheidungen eines Anlegers beeinflusst.
Was ist das verwaltete Vermögen (AUM)?
Bevor wir das verwaltete Vermögen definieren, werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf die Funktionsweise eines Investmentfonds. Ein Investmentfonds ist ein Anlageinstrument, das das Geld einer großen Anzahl von Anlegern bündelt. Es wird ein großer Fonds geschaffen, der von professionellen Fondsmanagern verwaltet wird und in eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Gold, Bargeld, Immobilien und andere Wertpapiere investiert. Der Gesamtmarktwert dieser Vermögenswerte wird als verwaltetes Vermögen bezeichnet. Eine Asset Administration Firm (AMC) bietet viele unterschiedlicher Investmentfonds und der kombinierte Marktwert der Vermögenswerte aller dieser Systeme bildet das gesamte verwaltete Vermögen der AMC.
Unter verwaltetem Vermögen kann additionally sowohl der Gesamtmarktwert der Vermögenswerte in einem bestimmten Investmentfonds als auch der Gesamtwert aller von einem AMC verwalteten Investmentfonds verstanden werden. Zum Beispiel hält der Bluechip Fund von SBI rund Rs. Vermögenswerte im Wert von 53 Tausend Crores, während der AMC SBI Mutual Fund ein viel größeres Gesamtvermögen von über Rs verwaltet. 9 Lakh Crores. Je höher das AUM eines Fonds ist, desto beliebter ist er. Das bedeutet, dass die Anleger dem Fonds und dem Supervisor ausreichend vertrauen, um solide Renditen zu erzielen.
AUM ändert sich täglich aufgrund mehrerer Faktoren. Natürlich spielen Marktschwankungen die größte Rolle, ebenso wie der Wert der Vermögenswerte im Investmentfonds steigt oder fällt, je nachdem, wie sie sich auf dem Markt entwickeln. Wenn sich die zugrunde liegenden Vermögenswerte des Fonds intestine entwickeln, steigt das AUM, und es sinkt, wenn die Vermögenswerte an Wert verlieren. Investorenbeiträge führen auch zu einer Steigerung des AUM. Wenn neue Anleger Anteile eines Fonds kaufen, fließt mehr Kapital zum verwalteten Gesamtvermögen hinzu.
Wenn Anleger ihre Anteile zurückgeben, verringert sich auch das AUM. Fondsmanager gleichen auch ihre Portfolios neu aus, was je nach Wertentwicklung der neu gekauften Vermögenswerte manchmal Auswirkungen auf das verwaltete Vermögen hat. Fonds geben ihr AUM im Allgemeinen täglich bekannt.
Bedeutung von AUM in Investmentfonds
Hier sind einige Gründe, warum das verwaltete Vermögen von Anlegern und Fondsmanagern als wichtige Kennzahl angesehen wird:
Informiert Anleger über die Größe eines Fonds
Der AUM gibt an, wie groß und beliebt ein Fonds ist. Ein höheres AUM bedeutet, dass der Fonds im Laufe der Jahre das Vertrauen der Anleger gewonnen hat. Auch Fonds mit hohem AUM sind in einer guten Place, mehr Investoren anzuziehen und weiter zu wachsen.
Hat Auswirkungen auf die Kostenquote des Fonds
AUM hat einen direkten Einfluss auf die Kostenquote eines Fonds. Gemäß den von SEBI festgelegten Vorschriften müssen Fonds mit höheren AUMs eine niedrigere Kostenquote berechnen und umgekehrt. SEBI schreibt beispielsweise vor, dass Aktienfonds mit einem AUM von weniger als Rs. 500 Crores können eine Gesamtkostenquote von etwa 2,25 % verlangen, wohingegen Aktienfonds mit einem AUM von mehr als Rs. 50.000 Crores dürfen eine niedrigere Kostenquote von etwa 1,05 % berechnen, um Verwaltungs- und Betriebskosten zu decken.
Wie sich AUM auf die Efficiency von Investmentfonds auswirkt
Ein weiterer entscheidender Aspekt des AUM ist die Auswirkung, die es auf die Efficiency eines Fonds hat. Man könnte denken, dass ein höheres AUM bedeutet, dass der Fonds eine gute Efficiency erzielen wird, aber das muss nicht unbedingt der Fall sein. Ein hohes AUM bedeutet lediglich, dass Anleger darauf vertrauen, dass das Fondshaus und der Fondsmanager ihnen dabei helfen, stabile Renditen zu erzielen und ihre Ziele zu erreichen finanzielle Ziele. Dieses Vertrauen beruht hauptsächlich auf guten Leistungen in der Vergangenheit, von denen wir wissen, dass sie keine Garantie für zukünftige Renditen sind.
Wenn das AUM eines Fonds stark anwächst, kann der Fondsmanager bei der Aufrechterhaltung der Efficiency sogar vor einigen Herausforderungen stehen. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, größere Positionen in kleineren Unternehmen oder weniger liquiden Vermögenswerten einzugehen, ohne den Markt zu stören. Wenn das Kapital wächst, müssen Fondsmanager das Geld möglicherweise sogar auf weniger attraktive Gelegenheiten verteilen, nur um das Kapital zu nutzen.
Beispielsweise können Small-Cap-Fonds mit hohem AUM möglicherweise nicht so effizient in kleinere, wachstumsstarke Unternehmen investieren, da die Übernahme großer Positionen die Preise in die Höhe treiben und die Liquidität der Aktie beeinträchtigen könnte. Wenn der Fonds Mehrheitsaktionär einiger kleiner Unternehmen wird, wird es für ihn schwierig, diese Anteile abzustoßen, ohne den Aktienkurs erheblich zu beeinflussen.
Wie sich AUM auf die Anlageverwaltungsstrategie auswirkt
Das Ziel eines AMC besteht darin, sein AUM so weit wie möglich zu steigern, da die Größe des AUM in direktem Zusammenhang mit dem Verdienst- und Wachstumspotenzial des AMC steht. Und obwohl ein hoher AUM viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch einige Nebenwirkungen. Wie groß das verwaltete Vermögen eines Fonds ist, kann die Anlagestrategie des Managers beeinflussen. Investmentfonds sind diversifizierte Instrumente, das heißt, die Anlagen sind auf eine Vielzahl von Wertpapieren und Branchen verteilt.
Dies verringert das Risiko, aber wenn das AUM zu groß ist, kann das vom Supervisor eingesetzte zusätzliche Kapital auch die Rendite verwässern. Bei Aktienfonds wie Mid-Cap-Fonds haben Supervisor nur begrenzte Möglichkeiten, dieses Kapital effektiv zu investieren, ohne die Marktpreise zu beeinflussen, was zu Problemen bei der Erzielung einer optimalen Efficiency oder der Einhaltung der Fondsziele führen kann.
Was Anleger über AUM beachten sollten
Beim verwalteten Vermögen ist zu beachten, dass ein großes verwaltetes Vermögen keine Garantie dafür ist, dass der Fonds in Zukunft solide Renditen erwirtschaften wird. Auch wenn sich der Fonds in der Vergangenheit intestine entwickelt hat, was tatsächlich zu seinem Wachstum des AUM beigetragen hat, ist die Größe des AUM allein kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Um einen verwalteten Fonds zu analysieren, müssen Sie auch mehrere andere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören:
1. Vergangene Renditen
Die Renditen des Fonds in den letzten drei, fünf und sieben Jahren können Ihnen einen guten Eindruck von der historischen Wertentwicklung des Fonds vermitteln. Achten Sie eher auf Beständigkeit als auf höhere Renditen, da konsistente Fonds auf lange Sicht stabiler und zuverlässiger sind.
2. Erfolgsbilanz des Managers
Wenn Sie die Anlagephilosophie und die bisherigen Unternehmungen des Managers verstehen, können Sie einen Einblick in seine Fähigkeit erhalten, mit unterschiedlichen Marktbedingungen umzugehen.
3. Kostenquote
Die Kostenquote des Fonds wirkt sich auf Ihre Gesamtrendite aus. Daher ist es wichtig zu beurteilen, wie hoch die Gebühren des Fonds sind.
4. Risiko
Mithilfe des Risikoometers des Fonds können Sie sich schnell einen Überblick über das damit verbundene Risiko verschaffen. Stellen Sie sicher, dass das Risiko Ihre Risikotoleranz nicht überschreitet.
5. Risikoadjustierte Renditen
Schauen Sie sich Kennzahlen wie die Sharpe Ratio und die Treynor Ratio an und vergleichen Sie sie mit anderen Fonds derselben Kategorie, um zu verstehen, wie viel Rendite ein Fonds Ihnen basierend auf dem eingegangenen Risiko bietet.
6. Sperrfristen und Ausstiegslasten
Eine Rücknahmegebühr wird erhoben, wenn Sie Ihre Anlage vor Fälligkeit zurückzahlen. Eine Sperrfrist kann Sie daran hindern, Geld vollständig abzuheben. Wenn Sie vermuten, dass Sie in naher Zukunft Bargeld benötigen, prüfen Sie unbedingt, ob für den Fonds eine obligatorische Sperrfrist gilt.
Abschluss
AUM bezieht sich auf den Gesamtmarktwert der Vermögenswerte im Portfolio eines Investmentfonds. Das verwaltete Vermögen in Investmentfonds kann sich hauptsächlich aufgrund von drei Faktoren ändern: Veränderungen im Marktwert der zugrunde liegenden Wertpapiere, Anleger, die Anteile kaufen, und Anleger, die Anteile zurückgeben. AUM ist entscheidend für die Ermittlung der Popularität und Stabilität eines Fonds oder einer AMC. Ein höherer AUM bedeutet, dass der Fonds oder das Fondshaus einen guten Ruf genießt und etabliert ist und im Laufe der Jahre das Vertrauen vieler Anleger gewonnen hat.
Der AUM allein ist kein verlässlicher Indikator dafür, wie intestine sich ein Fonds in der Zukunft entwickeln kann, daher muss er zusammen mit anderen Elementen wie historischen Renditen, Kostenquote und der Experience des Fondsmanagers analysiert werden. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass Ihre Investition mit Ihrer Risikotoleranz, Ihren finanziellen Zielen und Ihrem Anlagehorizont übereinstimmt.