23.2 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

Kanadische Investoren konzentrieren sich laut Umfrage auf non-public Märkte


Die Zuteilungen auf dem Privatmarkt nehmen zu

Kanadische institutionelle Anleger zeigen zunehmendes Interesse an privaten Märkten und viele planen proaktive Allokationen in Schlüsselsektoren. 55 % planen, in den nächsten zwei Jahren in Energiewende- und Dekarbonisierungsprojekte zu investieren, während 51 % die technologische Revolution ins Visier nehmen. Der demografische Wandel ist ein weiterer wichtiger Bereich, wobei 36 % darauf abzielen, von sich entwickelnden Bevölkerungstrends zu profitieren.

Im Hinblick auf die Vermögensallokation innerhalb privater Märkte ergab die Umfrage, dass 51 % der Befragten planen, in den nächsten 12 Monaten verstärkt in non-public Schulden zu investieren, 46 % die Infrastrukturverschuldung erhöhen und 42 % mehr Mittel für Personal Fairness bereitstellen werden. Die Energiewende wurde als starker Treiber für diese Investitionen hervorgehoben: 51 % sahen Diversifizierungsvorteile und 44 % erkannten das Potenzial für hohe Renditen.

Die Energiewende treibt Investitionen voran

Mehr als die Hälfte der kanadischen Anleger betrachten die Energiewende als zentrales Thema in ihren Portfolios. Diversifizierungsmöglichkeiten wurden als Hauptgrund für Investitionen in diesem Bereich genannt, dicht gefolgt von der Erwartung solider Anlagerenditen und Alpha-Generierung. Die Energiewende umfasst verschiedene neue Technologien und Infrastrukturinvestitionen, wobei kanadische Investoren daran interessiert sind, vom Wachstum in diesen Sektoren zu profitieren.

„Während Institutionen angesichts immer volatilerer makroökonomischer Bedingungen nach Diversifizierung suchen, ist es keine Überraschung, dass die Dynamik der Anleger für Privatmarktstrategien anhält“, sagte Nick Thompson, Leiter des Privatvermögensverkaufs für Nordamerika. „Wir sehen im gesamten Privatmarktspektrum zahlreiche Möglichkeiten, von den großen Themen zu profitieren, die unsere heutige Welt beeinflussen, wie Technologie und Energiewende, aber auch von der Deglobalisierung, demografischen Veränderungen und einer sich verändernden Zins- und Inflationslandschaft.“

Die Ergebnisse des Berichts basieren auf Antworten von Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Household Places of work, Stiftungen, Stiftungen und anderen offiziellen Institutionen.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles