22.3 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

Die Auswirkungen der Pandemie auf Frauen in Indien: Einblicke in finanzielle Widerstandsfähigkeit und Ausweichposition


Die COVID-19-Pandemie hat Frauen in Indien in vielerlei Hinsicht getroffen. Eine im Herbst 2021 in Tamil Nadu und Westbengalen durchgeführte Ladies's World Banking-Umfrage gibt Aufschluss darüber, wie Frauen in diesen Staaten von der Pandemie betroffen waren. Frauen in diesen beiden Bundesstaaten beantworteten Fragen zu den Auswirkungen von COVID-19 auf ihre Haushalte sowie zu ihrer Finanzkontonutzung, ihrem Sparverhalten, ihrem Kreditaufnahmeverhalten, ihrer Telefonnutzung, ihrer Entscheidungsfähigkeit und ihrer Versicherung. Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen, dass Faktoren wie Versicherungsschutz, Beschäftigungsstatus, State of affairs vor der Pandemie und Ersparnisse möglicherweise Auswirkungen darauf hatten, wie einige Frauen während der Pandemie widerstandsfähiger waren als andere.

Analyse der Erkenntnisse

Frauen, die angaben, versichert zu sein und zuvor erwerbstätig gewesen zu sein, berichten eher von einem höheren Maß an Vertrauen in ihre Genesung von der Covid-19-Pandemie. Diese Feststellung steht im Einklang mit der Erwartung, dass der Zugang zu Versicherungen und Beschäftigung tendenziell Einzelpersonen und Haushalten zu größerer finanzieller Stabilität und Sicherheit verschafft. Die statistisch signifikanten Ergebnisse liefern ermutigende Einblicke in den Zusammenhang zwischen finanziellen Ressourcen und Resilienz. Das hohe Vertrauen der Haushalte in ihre Fähigkeit, sich von der Pandemie zu erholen, da sie Zugang zu Versicherungen und Beschäftigung haben, ist ein vielversprechender Hinweis auf die Wirksamkeit dieser Ressourcen bei der Verbesserung der finanziellen Erholung und Widerstandsfähigkeit.

Haushalte, die vor der Pandemie über ein hohes Maß an finanzieller Sicherheit berichteten, was durch die Aussage „Wir konnten uns leisten, was wir wollten“ zum Ausdruck brachten, hatten größere Schwierigkeiten, sich von den negativen Auswirkungen der Pandemie zu erholen. Dieser Befund kann durch die Tatsache erklärt werden, dass Haushalte mit geringerer finanzieller Sicherheit nicht so viel zu verlieren hatten und sich daher nicht so stark erholen mussten. Die von Haushalten mit niedrigerem Einkommen gemeldete höhere Widerstandsfähigkeit könnte auch auf die Wirksamkeit staatlicher Sozialunterstützungsprogramme zurückzuführen sein, wie z. B. Pradhan Mantri Garib Kalyan Yojana (PMGKY), ein umfangreiches Sozialschutzpaket, das sowohl die Verteilung von Sachleistungen als auch Geldtransfers umfasst Frauen, ältere Menschen und Landwirte (Gelb et al, 2021). Haushalte mit höherem Einkommen stehen jedoch immer noch vor der Herausforderung, wieder das Niveau der finanziellen Sicherheit wie vor der Pandemie zu erreichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Haushalte mit niedrigerem Einkommen möglicherweise eine größere Widerstandsfähigkeit bei der Erholung von der Pandemie gezeigt haben.

Ein weiterer Faktor, der das Vertrauen von Frauen in die Genesung von der Covid-19-Pandemie stärken kann, ist das Vorhandensein von Sparkarten. Unsere Analyse ergab, dass Frauen, die eine Sparkarte erhielten, die speziell dafür entwickelt wurde, die Nachverfolgung ihrer Ersparnisse zu erleichtern, wenn sie einen Einzelkredit von einer kleinen Finanzbank erhielten, mit größerer Wahrscheinlichkeit ein höheres Maß an Vertrauen in ihre Genesung angaben. In einem Bericht des Nationwide Bureau of Financial Analysis wurde herausgefunden, dass Erinnerungen wie SMS, E-Mail und Poster ein wirksames Instrument zur Förderung von Einsparungen sind (Karlan et al., 2010). Es wird vorgeschlagen, dass Sparkarten als physische Erinnerung an das Sparen dienen und Einzelpersonen dazu ermutigen, mehr Geld bei formellen Finanzinstituten einzuzahlen. Frauen, die in solchen Einrichtungen über mehr Ersparnisse verfügen, neigen dazu, ein größeres Gefühl der finanziellen Eigenverantwortung und Sicherheit zu haben, was ihr Vertrauen in ihre Fähigkeit, sich von der Pandemie zu erholen, stärkt.

Schließlich gibt es Beweise dafür Die vorübergehende Schließung von Bankfilialen während der Pandemie dürfte den größten Einfluss auf das Vertrauen der Frauen in die Erholung von der Pandemie gehabt haben Zu den getesteten Optionen gehörten (dauerhafte Schließung der Filiale, erschwerter Zugang durch Protokolle, niedrigere Zinssätze und weniger Geld zum Sparen). Die vorübergehende Schließung von Bankfilialen verringerte den Zugang zu Finanzinstituten der Gemeinschaft, was die formellen Ersparnisse der Frauen verringerte. Ein Rückgang der formellen Ersparnisse kann zu Gefühlen finanzieller Unsicherheit und Unsicherheit führen. Dies kann während einer Pandemie besonders problematisch sein, wenn viele Menschen mit dem Verlust ihres Arbeitsplatzes, einem geringeren Einkommen oder höheren Ausgaben im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung oder anderen Notwendigkeiten konfrontiert sind.

Diskussion der Ausweichposition

Die Ergebnisse dieser Analyse unterstreichen die entscheidende Rolle, die der Zugang zu finanzieller Stabilität und Unterstützung dabei spielt, Frauen zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, wirtschaftliche Schocks und Nöte zu meistern. Vor diesem Hintergrund Eine Ersatzposition wird zu einem wichtigen Instrument, um Frauen ein Sicherheitsnetz zu bieten, das ihnen helfen kann, finanzielle Herausforderungen zu meistern und Widerstandsfähigkeit gegen unvorhergesehene Umstände wie die Pandemie und darüber hinaus aufzubauen.

Die Rückzugsposition ist Teil der Handlungsfähigkeit von Frauen, die mit Entscheidungsfindung, Freiheit, Verhandlungsfähigkeit und Macht verbunden ist. Die ursprüngliche Definition der Rückzugsposition stammt von Amartya Sen, der argumentierte, dass die Fähigkeit einer Frau, aus einem Streit mit ihrem Ehemann das gewünschte Ergebnis zu erzielen, von den Ressourcen abhängt, auf die sie zurückgreifen kann, wenn die Ehe endet (Sen, 1990). finanzielle Inklusion von Frauen, Das Konzept einer „Rückfallposition“ bezieht sich auf einen Notfallplan oder ein Sicherheitsnetz, das im Falle eines Scheiterns des Primärplans als Backup dienen kann. Für Frauen ist eine verlässliche Rückzugsposition von entscheidender Bedeutung, um Zugang zu den Ressourcen zu erhalten, die sie für den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien benötigen.

Ohne eine Rückzugsposition haben Frauen weniger Wahlmöglichkeiten und sind daher verschiedenen Bedrohungen wie häuslicher Gewalt, Verlust des Eigentumsanspruchs, finanzieller Unsicherheit und psychischen Problemen ausgesetzt. Diese Auswirkungen fehlender Rückfallpositionen haben nicht nur unfavourable Auswirkungen im innerstaatlichen Bereich, sondern auch auf Landesebene. Nehmen Sie als Beispiel häusliche Gewalt, eine Bedrohung, die während der Pandemie für Frauen erheblich zugenommen hat: Ein Bericht der Weltbank kommt zu dem Schluss, dass die starken Auswirkungen geschlechtsspezifischer Gewalt (GBV) die körperliche und geistige Gesundheit von Frauen verschlechtern, was in der Folge zu einer erhöhten Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten durch Frauen führt ( Arango et al., 2014). In einem UN-Bericht wurden die Kosten geschlechtsspezifischer Gewalt für die Gesellschaft auch in Justizkosten, Gesundheitskosten, Kosten für soziale Dienste, Bildungskosten, Geschäfts- und Beschäftigungskosten, persönliche oder Haushaltskosten und immaterielle Kosten kategorisiert (Day et al., 2005). Diese Kosten reichen vom Einsatz von Polizeikräften, ärztlicher Unterstützung, Krisentelefonen bis hin zum Verlust der Arbeitsbereitschaft, verminderter Produktivität am Arbeitsplatz und, unter Berücksichtigung jüngerer Generationen, den Kosten für Sonderpädagogik für Kinder, die Zeuge von Gewalt geworden sind.

Daher ist es wichtig, bei der Festlegung von Richtlinien und der Gestaltung von Kapazitätsaufbauprojekten im Bereich der finanziellen und sozialen Stärkung von Frauen eine Rückfallposition zu berücksichtigen.

Empfehlungen

Wie diese Analyse zeigt, sind ausreichende Ersparnisse bei einer Financial institution, Versicherungsschutz zur Bewältigung pandemiebedingter Verluste sowie ein unterstützender Arbeitsplatz und eine unterstützende Gemeinschaft allesamt entscheidende Bestandteile einer robusten Notfallposition. Um das Ziel zu erreichen, die Rückfallposition auszubauen und die finanzielle Widerstandsfähigkeit von Frauen in schwierigen Situationen zu erhöhen, könnten mehrere Empfehlungen für politische Entscheidungsträger und Nichtregierungsorganisationen berücksichtigt werden:

  1. Setzen Sie Gesetze und Richtlinien durch, die die Gleichstellung der Geschlechter gewährleisten in:
    1. Finanzdienstleistungen, einschließlich Bankgeschäfte, Ersparnisse, Kredite und Kreditkarten.
    2. Eigentumsrechte, einschließlich Grundstücks- und Wohnungseigentum
    3. Chancen am Arbeitsplatz, einschließlich gleiches Entgelt für gleiche Arbeit, gleiche Aufstiegschancen und diskriminierungsfreie Einstellungspraktiken
  1. Verbessern Sie den Zugang zu Versicherungsschutz, insbesondere in ländlichen Gebieten, um die Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu überbrücken. Darüber hinaus etablieren Sie Sozialprogramme wie Geldtransfers, um Familien und Frauen in Not zu unterstützen.
  1. Fördern Sie die Entwicklung sozialer Unterstützungssysteme wie Gemeindetreffen und Fokusgruppen, um den Beziehungsaufbau und die gegenseitige Unterstützung zu fördern.
  1. Bieten Sie Berufsausbildungs- und Kompetenzentwicklungsprogramme für Gemeindemitglieder an, die Beschäftigungsmöglichkeiten benötigen, insbesondere für Frauen, die beim Zugang zum Arbeitsmarkt größere Hindernisse haben.
  1. Fördern Sie Finanzbildungs- und Alphabetisierungsprogramme, um Frauen mit den Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die sie benötigen, um ihre Finanzen zu verwalten und für die Zukunft zu planen.
  1. Erleichtern Sie Unternehmerinnen den Zugang zu Mikrofinanzierung und anderen Finanzressourcen, insbesondere solchen aus einkommensschwachen und marginalisierten Gemeinschaften.
  1. Eine stärkere Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit Finanzpolitik und Ressourcenzuweisung fördern, um sicherzustellen, dass ihre Perspektiven und Bedürfnisse berücksichtigt werden.
  1. Förderung von Partnerschaften und Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, NGOs und Interessenträgern des Privatsektors, um umfassende und integrierte Strategien zur Förderung der finanziellen Widerstandsfähigkeit von Frauen zu entwickeln.

Diese Empfehlungen werden in der Erkenntnis ausgesprochen, dass es Lücken zwischen Politik und Umsetzung gibt. Daher sollte bei der Verabschiedung dieser Empfehlungen auch eine weitere Überwachung und Bewertung der gegenwärtigen und zukünftigen Programmpolitik berücksichtigt werden.

Abschluss

Insgesamt liefert dies wertvolle Einblicke in die Faktoren, die das Vertrauen von Frauen in ihre Fähigkeit, sich von der Covid-19-Pandemie zu erholen, beeinflussen können. Es unterstreicht die Bedeutung des Zugangs zu finanzieller Stabilität und Unterstützung sowie die Rolle, die Finanzinstitute und -dienstleistungen bei der Bewältigung einer Krise spielen können. Während wir uns weiterhin den Herausforderungen der Pandemie stellen, ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und zu berücksichtigen, wie sie sich auf die Fähigkeit des Einzelnen auswirken können, sich angesichts von Widrigkeiten zu erholen und zu gedeihen.

Geschrieben von Xiaoming Zhang, Absolventin des Ladies's World Banking Internship Program und frischgebackener Absolvent der Columbia College

Referenzen:

Arango, DJ, Morton, M., Gennari, F., Kiplesund, S. & Ellesberg, M. (2014). Interventionen zur Verhinderung oder Reduzierung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Eine systematische Überprüfung von Bewertungen (Nr. 92713; Ladies's Voice and Company Analysis Sequence). Weltbankgruppe.

Day, Tanis et al. (2005), Die wirtschaftlichen Kosten von Gewalt gegen Frauen: Eine Auswertung der Literaturen. Vereinte Nationen

Gelb, A., Mukherjee, A. & Webster, B. (2021, 22. Juli). Bereitstellung von Sozialhilfe während COVID mit einem „Digital-First“-Ansatz: Lehren aus Indien. Zentrum für globale Entwicklung | Ideen zum Handeln. https://www.cgdev.org/weblog/delivering-social-assistance-during-covid-digital-first-approach-lessons-india

Karlan, D., McConnell, M., Mullainathan, S. & Zinman, J. (2010). Den Überblick behalten: Wie Erinnerungen das Sparen steigern (Nr. 16205; NBER Working Paper Sequence).

Morrison, AW, Orlando, B, (2004). Die Kosten und Auswirkungen geschlechtsspezifischer Gewalt in Entwicklungsländern: Methodische Überlegungen und neue Erkenntnisse.

Sen, Amartya, (1990). „Geschlechter- und Kooperationskonflikte“. Anhaltende Ungleichheiten: Frauen und Weltentwicklung.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles