22.8 C
New York City
Sonntag, Mai 11, 2025

Digitale finanzielle Inklusion von Frauen: Förderung des globalen Wachstums durch Politik und Partnerschaft


Von Mary Ellen Iskenderian, Präsidentin und CEO, Girls's World Banking und Dhivya O'Connor, CEO, Cherie Blair Basis for Girls

Politik beiseite: Halten Sie die Dynamik bei der digitalen finanziellen Inklusion von Frauen aufrecht

2024 ist ein Megajahr für Wahlen auf der ganzen Welt. Quick ein Viertel der Weltbevölkerung, additionally rund 4 Milliarden Menschen, gehen in über 70 Ländern an die Wahlurnen.

Angesichts dieser politischen Umwälzungen – und der möglicherweise damit einhergehenden politischen Veränderungen – besteht die reale Gefahr, dass die wichtigen Fortschritte, die viele Länder bei der Integration von Frauen in das formelle digitale Finanzsystem gemacht haben, wieder zunichte gemacht werden. Nationale Regierungen, ob neu gebildet oder bereits im Amt, müssen darauf achten, dass Frauen gleichberechtigt an der digitalen Welt teilnehmen können.

Vor der 79th Sitzung des Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) Bei der nächsten Veranstaltung in New York Metropolis, bei der führende Politiker aus aller Welt unter dem Motto „Niemanden zurücklassen“ zusammenkommen, um die dringendsten politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit zu diskutieren, fragen wir: Warum sollte die digitale finanzielle Inklusion von Frauen (WDFI) ganz oben auf der Tagesordnung stehen?

Die Antwort? Ganz einfach: Eine Dreiviertelmilliarde Frauen weltweit sind vom formellen Finanzsektor ausgeschlossen. Zudem besitzen und nutzen sie deutlich seltener als Männer Mobiltelefone und das Web, was ihren Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen einschränkt. Diese finanziell ausgeschlossenen Frauen können ihr volles wirtschaftliches Potenzial nicht ausschöpfen, was sich negativ auf das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auswirkt. Neben den offensichtlichen Auswirkungen auf das Wachstum ist die Schließung der geschlechtsspezifischen Kluft bei der digitalen finanziellen Inklusion von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche Gerechtigkeit – ein grundlegendes Aspect der Menschenrechte von Frauen – und muss daher von allen Regierungen priorisiert werden.

Durch finanzielle Unabhängigkeit genießen Frauen Unabhängigkeit, Wahlmöglichkeiten und Sicherheit. Durch Investitionen in ihre eigene Zukunft können sie Schocks, darunter auch solche, die mit dem Klimawandel zusammenhängen, besser bewältigen und Geschäfts- und Ausbildungsmöglichkeiten nutzen – und all dies trägt zum Wirtschaftswachstum bei.

Unterstützung für Unternehmerinnen

Der Zugang zum gesamten Spektrum an Finanzprodukten und -dienstleistungen ist für Frauen besonders wichtig, da in Entwicklungsländern quick 20 % der Frauen im arbeitsfähigen Alter Unternehmerinnen sind. Ihre Unternehmen erwirtschaften Einkommen für Familien, das Bildung und Wohlergehen unterstützt; außerdem bieten sie Dienstleistungen an, schaffen Arbeitsplätze und bringen Innovationen in ihre Gemeinden.

Von Frauen geführte Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen sind ein Schlüsselfaktor für Wirtschaftswachstum und Stabilität. geschätzt Wenn Frauen und Männer gleichermaßen als Unternehmer mitwirken würden, könnte das globale BIP um bis zu 6 % steigen – und die Weltwirtschaft jährlich um 2,5 bis 5 Billionen US-Greenback ankurbeln. Das ist ein Programm, hinter dem jeder Politiker stehen kann!

Es gibt eine enorme (und wachsende), aber oft ungedeckte Nachfrage von Unternehmerinnen für digitale Instruments und Dienstleistungen für Unternehmen. Aber diese Produkte und Dienstleistungen, und die Richtlinien Die ihnen zugrunde liegenden Strategien müssen auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sein, damit diese geschäftlichen Erfolg erzielen können.

Wie können neu gewählte und amtierende Amtsträger ihre Bemühungen darauf konzentrieren, sicherzustellen, dass das WDFI die Chancen für Unternehmerinnen verbessert? Sie können:

  • Beziehen Sie Frauen in den Entscheidungsprozess ein, wenn es um systemische politische Entscheidungen geht;
  • Sammeln, analysieren und nutzen Sie nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten zur Info der Politik;
  • Sicherstellen, dass Frauen über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, digitale Finanzdienstleistungen zu nutzen, und dass sie als Verbraucherinnen geschützt sind; und
  • Arbeiten Sie mit dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft zusammen, um Initiativen umzusetzen, die sicherstellen, dass Frauen zu ihren Bedingungen Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen haben.

Multistakeholder-Partnerschaften sind der Schlüssel

Indonesien ist ein Beispiel für ein Land, das die Dynamik des WDFI während des Übergangs zu einer neuen Regierung aufrechterhalten hat. Diese Themen stehen weiterhin ganz oben auf der Agenda der neuen Regierung, und die politische Kontinuität bis zur jüngsten Wahl hat dazu beigetragen, auf früheren Fortschritten aufzubauen. Dies ist ein wirtschaftliches Gebot in einem Land, in dem zwei Drittel der 64,2 Millionen KMU in Frauenbesitz sind und in dem die Geschlechterparität im E-Commerce-Unternehmertum einen zusätzlichen Beitrag leisten würde. 11 Milliarden US-Greenback jährlich zum BIP.

Indonesiens Nationwide Council on Monetary Inclusion hat spezielle Strategien entwickelt, um Unternehmerinnen den Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen zu erleichtern. Diese betonen die Notwendigkeit von Partnerschaften zwischen Regierung, Finanzdienstleistern, dem E-Commerce-Sektor und Entwicklungspartnern.

Durch die WDFI-InteressenvertretungszentrumGirls’s World Banking arbeitet mit der indonesischen Regierung zusammen, um die digitale finanzielle Inklusion von Frauen voranzutreiben, beispielsweise durch Initiativen zum Kapazitätsaufbau für Frauengruppen.

Darüber hinaus arbeiten Girls's World Banking und die Cherie Blair Basis for Girls zusammen, um den Fortschritt bei WDFI zu beschleunigen und bewährte Praktiken auszutauschen und geschlechtsspezifisch Forschung.

Lass keine Frau zurück

Während in weiten Teilen der Welt Wahllokale geöffnet sind und sich führende Politiker der Welt zur UN-Generalversammlung nach New York begeben, ist es von entscheidender Bedeutung, dass das WDFI über parteipolitische Belange hinausgeht und unabhängig vom politischen Umfeld weiterhin eine Priorität für politische Entscheidungsträger, Regulierungsbehörden und Regierungen bleibt.

Alle Akteure müssen zusammenarbeiten – politische Entscheidungsträger, Regulierungsbehörden, Regierungen, Finanzdienstleister und zivilgesellschaftliche Organisationen. Wir müssen mit einer Stimme sprechen, um für maßgeschneiderte Finanzprodukte, Verbraucherschutz und integrative Politik einzutreten.

Wir hoffen, Sie werden begleiten Sie uns um zur Schließung der Kluft zwischen den Geschlechtern beizutragen und uns kontinuierlich für die digitale finanzielle Inklusion von Frauen einzusetzen.


Ressourcen

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles