Jeder Einzelne ist zahlreichen finanziellen Risiken ausgesetzt, wie unerwarteten medizinischen Ausgaben, Sachschäden, Diebstahl, Einkommensverlusten durch Invalidität oder Tod, Unfällen und anderen unvorhergesehenen Situationen. Diese Risiken können destabilisierend sein, weshalb es wichtig ist, sich dagegen zu schützen. Bei der Finanzplanung steuern wir diese Risiken durch Versicherungen. Durch Zahlung einer Prämie können Sie diese Risiken auf die Versicherungsgesellschaft übertragen.
Generell werden Versicherungen in zwei Typen eingeteilt: Lebensversicherungen und allgemeine Versicherungen. Wenn Sie sich fragen, was der Unterschied zwischen Lebensversicherungen und allgemeinen Versicherungen ist, sind Sie hier richtig! Wir werden lernen, was sie bedeuten, einige ihrer gängigen Typen betrachten und die Unterschiede zwischen Lebensversicherungen und allgemeinen Versicherungen verstehen.
Wesentliche Unterschiede zwischen Lebensversicherung und allgemeiner Versicherung
Sowohl die Lebensversicherung als auch die Sachversicherung spielen eine wichtige Rolle in FinanzplanungDie folgende Tabelle hilft Ihnen, die Unterschiede zwischen Lebensversicherung und allgemeiner Versicherung zu verstehen:
Parameter | Lebensversicherung | Allgemeine Versicherung |
Abdeckung | Lebensversicherungen bieten Schutz im Todesfall. | Allgemeine Versicherungspolicen decken Sachwerte wie Hausrat, Krankenversicherung, Reisen und Fahrzeuge ab. |
Entschädigung | Die Versicherungssumme ist im Voraus festgelegt, sodass die Begünstigten die Entschädigung erhalten, wenn der Versicherte während der Vertragslaufzeit stirbt. Wenn der Versicherungsnehmer die Vertragslaufzeit überlebt, zahlen einige Pläne auch die Fälligkeitsleistung, die variieren kann. | Die Entschädigung richtet sich nach dem Schaden an Gesundheit oder Vermögen. Grundsätzlich handelt es sich um eine Kostenerstattung. |
Prämie | Die Höhe der Lebensversicherungsprämie hängt von vielen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Lebensstil ab. Während der Zahlungsdauer ändert sich die Prämie nicht. | Die Höhe der Prämien ist in der Regel niedriger als bei einer Lebensversicherung. Bei einer Krankenversicherung hängt die Höhe der Prämie auch von Alter, Lebensstil, Krankengeschichte und Beruf ab. |
Zahlungsfrist der Prämie | Die Lebensversicherungsprämie kann monatlich, jährlich, vierteljährlich oder halbjährlich gezahlt werden. Man kann sogar eine Pauschalsumme zahlen. | Der Versicherungsbeitrag ist grundsätzlich jährlich zu entrichten. |
Amtszeit | Lebensversicherungen haben eine lange Laufzeit, die sich über viele Jahrzehnte erstrecken kann. Lebensversicherungen haben eine Laufzeit von 99 Jahren. | Diese Policen haben eine kurze Laufzeit, da die meisten von ihnen jährlich erneuert werden müssen. |
Rückzahlungsbetrag | Der von der Lebensversicherungsgesellschaft gezahlte Betrag wird als Versicherungssumme oder Todesfallleistung bezeichnet und wird beim Tod des Versicherungsnehmers ausgezahlt. Falls die Police garantierte Erträge bietet, wird der ausgezahlte Betrag als Fälligkeitsleistung bezeichnet. Bei ULIPs hängt der Betrag von der Efficiency der ausgewählten Fonds ab, die je nach Marktbedingungen variieren kann. | Die Versicherungsgesellschaft beziffert den Schaden bzw. Verlust des Versicherungsnehmers und leistet eine entsprechende Entschädigung. |
Empfänger | Begünstigte sind in der Regel die Angehörigen oder Freunde des Versicherungsnehmers, der Versicherungsnehmer kann jedoch jede Individual benennen, die die Leistungen erhalten soll. | Begünstigter ist grundsätzlich der Versicherungsnehmer. |
Der Hauptunterschied zwischen einer Lebensversicherung und einer allgemeinen Versicherung besteht darin, dass bei einer Lebensversicherung im Todesfall eine Leistung an die Angehörigen des Versicherungsnehmers ausgezahlt wird, während bei einer allgemeinen Versicherung bestimmte Risiken und Schäden beispielsweise an der Gesundheit des Versicherungsnehmers, seinem Auto oder seinem Eigenheim abgedeckt sind.
Was ist eine Lebensversicherung?
Lebensversicherungen bieten der Familie des Versicherungsnehmers im unglücklichen Fall des Todes des Versicherungsnehmers finanziellen Schutz. Die Begünstigten erhalten eine Versicherungssumme oder Sterbegeld, mit der sie Lebenshaltungskosten, Schulden und andere finanzielle Verpflichtungen wie die Finanzierung der Ausbildung der Kinder decken können. Im Gegenzug muss der Versicherungsnehmer für einen bestimmten Zeitraum regelmäßige Prämien zahlen, damit die Police aktiv bleibt.
Die Versicherungsgesellschaft berechnet die Höhe der Prämie anhand von Faktoren wie Alter, Lebensstil und Gesundheit. Jüngere und gesündere Menschen erhalten im Allgemeinen niedrigere Prämien als ältere Personen oder Personen mit komplizierter Krankengeschichte. Deshalb ist es wichtig, sich in einem früheren Alter zu versichern, wenn die Prämien günstiger sind und der Versicherungsschutz in Zukunft den größtmöglichen Nutzen bringen kann.
Es gibt verschiedene Arten von Lebensversicherungen, wie zum Beispiel:
Diese Artwork von Plänen ist die einfachste und günstigste Kind der Lebensversicherung. Laufzeitpläne bieten Versicherungsschutz für eine bestimmte Laufzeit und zahlen eine Todesfallleistung, wenn der Versicherungsnehmer während dieser Laufzeit stirbt. Wenn der Versicherungsnehmer die Laufzeit überlebt, wird keine Fälligkeitsleistung ausgezahlt.
Diese Pläne konzentrieren sich auf Langlebigkeit. Sie bieten lebenslangen Versicherungsschutz (99 Jahre) mit einer garantierten Todesfallleistung. Die Prämien sind aufgrund der längeren Laufzeit der Police höher als bei Risikoplänen, aber man erhält auch garantierte Auszahlungen. Sollte der Versicherungsnehmer älter als 99 Jahre werden, erhält er die Fälligkeitsleistung.
Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Lebensversicherung und Sparen. Kapitallebensversicherungen bieten garantierte Erträge, da der Sparanteil in risikoarme Vermögenswerte investiert wird.
- Fondsgebundene Versicherungspläne
ULIPs kombinieren auch Versicherung und Investition. Ein Teil der von Ihnen gezahlten Prämie fließt in die Absicherung Ihres Lebens, während der andere Teil in einen Investmentfonds investiert wird, der Ihrer Risikotoleranz entspricht. Sie können je nach Ihren finanziellen Zielen und den Marktbedingungen auch frei zwischen verschiedenen Fondstypen wie Aktien-, Schuldverschreibungs- oder Mischfonds wechseln.
Was ist eine allgemeine Versicherung?
Allgemeine Versicherung ist ein weit gefasster Begriff. Er umfasst verschiedene Arten von Versicherungen, die Nichtlebensversicherungen wie Hausrat, Gesundheit, Reisen und Kraftfahrzeuge abdecken. Die Versicherungsgesellschaft zahlt Entschädigungen im Schadens- oder Verlustfall aufgrund von von Menschen verursachten Katastrophen, Diebstahl, Feuer, Unfällen, Überschwemmungen, Naturkatastrophen und anderen Ereignissen. Einige gängige Arten allgemeiner Versicherungen sind:
Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen haben Krankenversicherung unerlässlich. Diese Policen decken medizinische Kosten und Behandlungen ab, wie Krankenhausaufenthalte, Medikamente, Operationen und Vorsorgeuntersuchungen. Die Prämie hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter des Versicherungsnehmers, seinen Gewohnheiten (wie Rauchen oder Trinken), seinem Beruf und bereits bestehenden Gesundheitsproblemen. Je älter der Versicherungsnehmer oder je schwerwiegender die Gesundheitsprobleme sind, desto höher ist die Prämie. Daher ist es auch wichtig, die Krankenversicherung so früh wie möglich abzuschließen.
Diese Versicherungsart schützt vor Schäden am Haus (Gebäudeversicherung) sowie an allen darin befindlichen Besitztümern (Hausratversicherung) aufgrund verschiedener Risiken wie Feuer, Diebstahl oder Naturkatastrophen.
Das Kraftfahrzeuggesetz schreibt für alle Fahrzeugbesitzer eine Versicherungsdeckung vor. Diese Artwork von Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Verlusten durch Unfälle, Diebstahl, Gewalt oder Schäden am Fahrzeug. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Kfz-Versicherungspolicen: die Haftpflichtversicherung, die Verletzungen oder Schäden abdeckt, die anderen Personen durch Ihr Fahrzeug zugefügt werden, und die Vollkaskoversicherung, die die Haftpflichtversicherung sowie Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug abdeckt.
Diese Policen eignen sich für Personen, die viel reisen. Sie decken unerwartete Ereignisse ab, die während der Reise eintreten können, wie Reisestornierungen, Gepäckverlust, medizinische Notfälle, Diebstahl und Verspätungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Hauptunterschied zwischen Lebensversicherung und allgemeiner Versicherung?
Der Hauptunterschied zwischen einer Lebensversicherung und einer allgemeinen Versicherung besteht darin, dass eine Lebensversicherung den Begünstigten im Todesfall des Versicherungsnehmers finanzielle Unterstützung bietet, während eine allgemeine Versicherung bestimmte Nichtlebensrisiken abdeckt, wie etwa eine Gebäude- oder Autoversicherung.
- Worin unterscheidet sich der Versicherungsschutz einer Lebensversicherung von dem einer allgemeinen Versicherung?
Eine allgemeine Versicherung deckt Sachrisiken ab, wie z. B. Schäden an einem Haus oder Auto. Eine Lebensversicherung bietet Schutz gegen den Tod. Die Begünstigten einer Lebensversicherung erhalten eine Entschädigung in Kind einer Einmalzahlung.
- In welchen Situationen benötigt jemand eine Lebensversicherung im Vergleich zu einer allgemeinen Versicherung?
Jeder Erwerbstätige mit Angehörigen oder finanziellen Verpflichtungen braucht eine Lebensversicherung. Sie stellt sicher, dass das Einkommen ersetzt wird und die Angehörigen bei Abwesenheit finanziell abgesichert sind. Eine allgemeine Versicherung hingegen ist wichtig, um Vermögenswerte vor Schäden, Feuer, Unfällen usw. zu schützen und medizinische Kosten zu decken.
- Können Lebensversicherung und Sachversicherung zusammen abgeschlossen werden oder dienen sie unterschiedlichen Zwecken?
Sowohl die allgemeine als auch die Lebensversicherung dienen unterschiedlichen Zwecken. Die Lebensversicherung bietet Schutz gegen den Tod, während die allgemeine Versicherung Gesundheits- und Vermögensrisiken abdeckt. Normalerweise werden sie separat abgeschlossen, können aber auch zusammen abgeschlossen werden. Es wird empfohlen, beide abzuschließen, da dies umfassenden Schutz für verschiedene Aspekte des Lebens bietet.
- Wie sind die Kosten einer Lebensversicherung im Vergleich zu einer allgemeinen Versicherung?
Lebens- und Sachversicherungen decken unterschiedliche Arten von Risiken ab, sodass ein fairer Vergleich nicht möglich ist. Da das Risiko bei Lebensversicherungen viel höher ist, sind auch die Prämien höher. Bei Sachversicherungen hängen die Prämien von der Artwork der Versicherung und den mit der jeweiligen Versicherung verbundenen Risiken ab. Beispielsweise wäre die Prämie für ein teures Auto höher als die für ein billigeres Auto. Ebenso wären die Krankenversicherungsprämien für ältere Personen höher als für jüngere, gesündere Personen.
- Wie unterscheiden sich die von Lebensversicherungsgesellschaften angebotenen Policen von denen allgemeiner Versicherungsgesellschaften?
Die von Lebensversicherungsgesellschaften angebotenen Policen konzentrieren sich auf die finanzielle Unterstützung nach dem Tod. Dazu gehören Risikolebensversicherungen, fondsgebundene Versicherungspläne, Aussteuerpläne, Geld-zurück-Policen, Lebensversicherungen und Pläne für schwere Krankheiten. Die von allgemeinen Versicherungsgesellschaften angebotenen Policen konzentrieren sich auf eine Vielzahl spezifischer Risiken. Zu den allgemeinen Policen gehören Krankenversicherungen, Kfz-Versicherungen, Hausratversicherungen und Reiseversicherungen.
- Gibt es besondere Merkmale oder Klauseln, die zu Lebensversicherungspolicen, aber nicht zu allgemeinen Versicherungspolicen hinzugefügt werden können?
Lebensversicherungspolicen enthalten Zusatzklauseln wie garantierte Versicherbarkeitsklausel, beschleunigte Todesfallleistungsklausel, schwere Krankheitsklausel, Prämienbefreiungsklausel und Unfalltodleistungsklausel. Diese Zusatzklauseln bieten Versicherungsnehmern zusätzliche Leistungen und Deckungsoptionen, sodass sie ihre Police entsprechend ihren Bedürfnissen und Umständen personalisieren können.