1. Maximieren Sie Ihre steuerbegünstigten Konten
Mit höheren Beitragsgrenzen für 2024 ist die Möglichkeit, einen steuerbegünstigten Notgroschen aufzubauen, größer denn je. Auch wenn es übertrieben erscheinen magazine, den Höchstbetrag auf Ihr Rentenkonto einzuzahlen, denken Sie daran, dass selbst kleine Erhöhungen im Laufe der Zeit tiefgreifende Auswirkungen haben können. Ihre Beiträge nach Steuern könnten auf einem steuerbegünstigten Konto viel härter für Sie arbeiten.
Im Jahr 2024 können Sie einen Beitrag leisten:
- Bis zu 23.000 $ zu Ihrem 401(okay) (30.500 $, wenn Sie 50+ sind)
- Bis zu 7.000 US-Greenback für Ihre IRA (8.000 US-Greenback, wenn Sie 50+ sind)
- Bis zu 4.150 US-Greenback an Ihre HSA für Einzelversicherung (8.300 US-Greenback für Familienversicherung)
Noch wirkungsvoller ist die oft übersehene Strategie der Beiträge nach Steuern. Während sich viele auf die Standardbeitragsgrenze (23.000 US-Greenback für 2024) konzentrieren, kann die Gesamtbeitragsgrenze von 401(okay), einschließlich Arbeitgeberanteilen und Beiträgen nach Steuern, bis zu 69.000 US-Greenback erreichen. Insbesondere für Gutverdiener, die eine umfangreiche Altersvorsorge aufbauen möchten, bietet sich dadurch die Möglichkeit zu zusätzlichem steuerbegünstigtem Sparen.
Wenn Sie diese Grenzen nicht erreichen und über den nötigen Cashflow verfügen, sollten Sie die Zahlung zusätzlicher Beiträge nach Steuern in Betracht ziehen – fragen Sie einfach zuerst Ihren Arbeitgeber, da dies nicht bei allen Tarifen möglich ist.
Aktionsschritte:
- Berechnen Sie Ihren verbleibenden Beitragsspielraum für 2024
- Überprüfen Sie Ihren Cashflow, um potenzielle Quellen für höhere Beiträge zu identifizieren
- Erwägen Sie, Ihre automatischen Beitragseinstellungen für das neue Jahr anzupassen
- Pay attention Sie Fragen zu fortgeschrittenen Strategien wie Beiträgen nach Steuern oder HSA-Optimierung auf
2. Richten Sie Ihren Cashflow an Ihren Werten aus
Finanzstrategien basieren nicht auf Restriktionen, sondern auf Ausrichtung. Wenn Ihr Ausgabe- und Sparverhalten widerspiegelt, was Ihnen wirklich wichtig ist, können finanzielle Entscheidungen klarer und zielgerichteter werden. Das Jahresende ist ein guter Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, ob Ihre Ressourcen in das fließen, was Ihnen am meisten am Herzen liegt.
Aktionsschritte:
- Überprüfen Sie die Ausgaben der letzten drei Monate und notieren Sie, welche die größte Erfüllung gebracht haben
- Identifizieren Sie drei Ausgabenkategorien, die besser zu Ihren Werten passen könnten
- Pay attention Sie Ihre voraussichtlichen Large-Ticket-Artikel für das kommende Jahr auf
- Entwerfen Sie Ihren idealen monatlichen Ausgabenrahmen basierend auf Ihren Werten
3. Schaffen Sie Wirkung durch Spenden
Strategische Spenden für wohltätige Zwecke können einen starken Dominoeffekt haben: Sie unterstützen Anliegen, die Ihnen am Herzen liegen, und optimieren gleichzeitig Ihre Steuersituation. Der Schlüssel liegt darin, die verschiedenen Instrumente zu verstehen und zu nutzen, die für die philanthropische Planung zur Verfügung stehen. Ob durch gebündelte Spenden, von Spendern empfohlene Fonds oder qualifizierte Wohltätigkeitsausschüttungen – durchdachte Spendenstrategien können Ihnen dabei helfen, mehr Gutes zu tun und dabei steuerlich sparsam zu sein.
Aktionsschritte:
- Pay attention Sie die Ursachen auf, die für Sie und Ihre Familie am bedeutsamsten sind
- Sammeln Sie Unterlagen über die diesjährigen Spenden
- Erforschen Sie neue Organisationen, die Ihren Spendenzielen entsprechen
- Überlegen Sie, welche geschätzten Vermögenswerte sich für eine Spende eignen könnten
4. Optimieren Sie Ihre Schutzstrategie
Bei Ihrem Vermögen kommt es nicht nur darauf an, was Sie aufbauen, sondern auch darauf, was Sie schützen. So wie sich Ihr Leben weiterentwickelt, sollte sich auch Ihre Schutzstrategie weiterentwickeln. Vom Versicherungsschutz bis zur Nachlassplanung ist es für ein langfristiges finanzielles Vertrauen von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass diese Elemente mit Ihrer aktuellen Realität übereinstimmen.
Aktionsschritte:
- Pay attention Sie die wichtigsten Veränderungen im Leben des letzten Jahres auf, die sich auf Ihren Versicherungsbedarf auswirken könnten
- Überprüfen Sie Ihr Notfallfondsziel anhand der aktuellen Ausgaben
- Sammeln und organisieren Sie Ihre wichtigen Dokumente
- Notieren Sie sich alle Fragen zu Lücken in Ihrem aktuellen Versicherungsschutz
5. Investieren Sie in zukünftige Generationen
Bei der Finanzierung von Bildung und der Planung des Familienerbes geht es nicht nur um Zahlen – es geht darum, Möglichkeiten zu schaffen und Werte weiterzugeben. Überlegen Sie, wie Ihre finanziellen Entscheidungen heute die Möglichkeiten künftiger Generationen prägen können.
Überlegen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen über das bloße Sparen für das Studium hinaus nutzen können, um die Finanzkompetenz zu fördern, Unternehmertum zu fördern oder sinnvolle Lebenserfahrungen für Ihre Familienmitglieder zu unterstützen. Manche Familien richten „Bildungsfonds“ ein, die nicht nur die traditionelle Schulbildung, sondern auch berufliche Übergänge, berufliche Weiterentwicklung oder kreative Beschäftigungen unterstützen. Andere etablieren Traditionen des Familienspendens, die jüngeren Generationen die Verwaltung des Vermögens und den Einfluss auf die Gemeinschaft vermitteln.
Denken Sie daran, dass die Nachlassplanung über finanzielle Vermögenswerte hinausgeht – es geht darum, Werte zu vermitteln, Familientraditionen zu schaffen und dauerhafte Verbindungen aufzubauen. Das Ende des Jahres ist ein guter Zeitpunkt, darüber nachzudenken, wie Ihre finanziellen Entscheidungen dazu beitragen, die Familiengeschichte zu gestalten, die Sie erzählen möchten.
Aktionsschritte:
- Aktualisieren Sie Ihre Kostenschätzungen für die Ausbildung für jedes Variety
- Dokumentieren Sie die Werte und Ziele Ihrer Familie für zukünftige Generationen
- Überprüfen Sie die Begünstigtenbezeichnungen auf allen Konten
- Planen Sie eine Familiendiskussion über Spenden für wohltätige Zwecke und schaffen Sie so möglicherweise eine Custom gemeinsamer Spendenentscheidungen
6. Größere Träume für morgen
Finanzpläne sollten auf einer Grundlage klarer, sinnvoller Ziele basieren, die mit Ihren Werten übereinstimmen. Es geht nicht nur um Zahlen – es geht darum, eine Imaginative and prescient für Ihre Zukunft zu entwickeln und sicherzustellen, dass Ihre finanziellen Entscheidungen diese Imaginative and prescient unterstützen.
Das Ende des Jahres bietet eine ideale Gelegenheit, über Ihre Fortschritte nachzudenken und Ihren Kurs neu zu kalibrieren. Ganz gleich, ob Sie einen Karrierewechsel planen, über eine größere Anschaffung nachdenken oder einfach nur Ihre bestehende Strategie verfeinern: Eine durchdachte Zielsetzung erstellt den Fahrplan für Ihre finanzielle Reise.
Aktionsschritte:
- Schreiben Sie Ihre stolzesten finanziellen Erfolge aus diesem Jahr auf
- Identifizieren Sie drei anspruchsvolle, aber mögliche Ziele für das kommende Jahr
- Pay attention Sie mögliche Hindernisse und erste Ideen zu deren Überwindung auf
- Erstellen Sie eine Zeitleiste für Ihre größten Träume
Zielstrebig vorwärts gehen
Bei der Finanzplanung geht es um Fortschritt und Absicht. Jeder Schritt, den Sie heute unternehmen, schafft mehr Möglichkeiten für morgen. Das kommende Jahr birgt unbegrenztes Potenzial und eine durchdachte Planung kann dabei helfen, die finanzielle Grundlage für die Verwirklichung Ihrer Ziele und Träume zu schaffen.
Sind Sie bereit, Ihre personalisierte Jahresendstrategie zu erstellen? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihnen helfen können, die Möglichkeiten mit Geld zu erweitern. Planen Sie a Gespräch mit einem Abakus Berater heute.
Quellen: