17.7 C
New York City
Samstag, Mai 10, 2025

3 Strategien zur Risikoreduzierung in Portfolios


Strategische Änderungen an einem Anlageportfolio können oft die Rendite steigern. Sie können aber auch als risikomindernd angesehen werden. Unabhängig davon, ob sich die Marktbedingungen geändert haben oder sich die Risikobereitschaft eines Kunden verschoben hat, gibt es taktische und strategische Optionen zur Anpassung des Risikoprofils eines Portfolios. Hier sind drei Portfoliostrategien, die Sie in Betracht ziehen sollten, sowie die Arten von Marktumgebungen, die für jede Strategie günstig sein können.

Strategie 1: Kaufen und Halten

Wenn die Risikoreduzierung in Anlageportfolios oberste Priorität hat, kann der Purchase-and-Maintain-Ansatz für einige Kunden von Vorteil sein. Bei einer Purchase-and-Maintain-Strategie würde das Risiko eines ausgewogenen Aktienportfolios (z. B. 60/40 Aktien/Anleihen) mit jedem Monat, Quartal oder Jahr der Abwertung der Aktienmärkte sinken. Warum? Der Aktienanteil würde im Verhältnis zur festverzinslichen Zuteilung weiter abnehmen – und nach einer Part der Schwäche der Aktienmärkte möglicherweise irgendwo in der Nähe eines 50/50- oder 40/60-Portfolios landen.

Ihr Kunde würde am Ende ein Portfolio haben, das das Risikoprofil einer konservativeren Allokation aufweist und so dabei hilft, sein Vermögen auch bei Kursrückgängen zu erhalten. Purchase-and-Maintain-Strategien übertreffen in Auf- und Abwärtsmärkten tendenziell einfache Fixed-Combine-Ansätze (siehe unten).

Marktumfeld Leistung
Hoch Übertreffen
Flach (oszillierend) Impartial
Runter Übertreffen

Quellen: CFA Institute, Commonwealth

Strategie 2: Konstanter Combine

Die konstante Mischung ist eine „Tu etwas“-Strategie. Sie ist für Kunden in volatilen Zeiten, wie etwa direkt nach einer Finanzkrise, oft ein geeigneter Schritt. Diese Strategie gilt als die einfachste Kind der Neugewichtung – und wird von vielen Beratern angewandt – und beinhaltet eine Neugewichtung mit einem erhöhten Aktienanteil in Schwächephasen und Verkäufe nach Stärkephasen (billig kaufen, teuer verkaufen).

Auf diese Weise können Sie das Risikoprofil des Portfolios im Laufe der Zeit im Allgemeinen konstant halten, da die Mischung aus Aktien und festverzinslichen Wertpapieren nicht zu weit von den strategischen Gewichtungen abweicht. Sie können Ihren Kunden auch den Wert aus der Sicht der Risikominderung klar erläutern.

Diese Portfoliostrategie ist aus gutem Grund beliebt: Die meisten Marktumgebungen sind durch Volatilität gekennzeichnet, und wenn man das Risiko in die Gleichung einbezieht, kann dies eine umsichtige Möglichkeit zur Neugewichtung sein.

Marktumfeld Leistung
Hoch Unterdurchschnittliche Leistung
Flach (oszillierend) Übertreffen
Runter Unterdurchschnittliche Leistung

Quellen: CFA Institute, Commonwealth

Strategie 3: Portfolio-Versicherung mit konstanter Proportion

Die als Fixed Proportion Portfolio Insurance coverage (CPPI) bekannte Rebalancing-Strategie erfordert mehr Erklärungen für Kunden, die davon profitieren könnten. Obwohl CPPI etwas komplizierter als die oben genannten Optionen und eine der am wenigsten genutzten Rebalancing-Methoden ist, kann es effektiv sein. Es umfasst einen Mindestwert, einen Multiplikator und die Verwendung von zwei Anlageklassen: risikoreiche Anlagen (Aktien) und Anlagen mit geringerem Risiko (Bargeld oder Staatsanleihen).

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie CPPI funktioniert, betrachten Sie dieses Beispiel:

Ihr Kunde beschließt, einem Portfolio 100 USD zuzuweisen und gibt 75 USD als Mindestbetrag an. Die Zuweisung zu dem risikoreichen Vermögenswert zu Beginn wird durch den Multiplikator multipliziert mit der Differenz zwischen dem Portfoliowert und dem Mindestbetrag bestimmt. Nehmen wir hier einen Multiplikator von 2 an:

  • Die Aktienallokation wäre 2 × (Portfoliowert – Untergrenze) oder 50 $ bei Beginn.

  • Wenn die Märkte im Laufe des nächsten Jahres fallen und das Portfolioniveau 95 USD erreicht, würde Ihr Kunde den Aktienanteil auf 40 USD umschichten. (2 × (95 $ – 75 $)).

Wenn die Angst den Markt erfasst und das Portfolio auf den Boden fällt, würden Sie den gesamten Erlös dem risikoärmeren Vermögenswert zuweisen. Folglich wird die Aktienzuteilung dynamisch sein und zusammen mit der Wertsteigerung (-minderung) der Aktien schneller steigen (fallen), als wenn Sie eine einfache Purchase-and-Maintain-Strategie verwendet hätten. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Strategien ist der Multiplikator und die Einbeziehung eines Mindestwerts, auch Versicherungswert genannt.

Bei dieser Strategie sollten Sie den Kunden darüber informieren, dass in starken Bullenmärkten jeder weitere Anstieg der Aktienkurse zum Kauf weiterer Aktien führt. In schweren Bärenmärkten kann die Strategie einen Abwärtsschutz bieten, da der Mindestwert abschirmt und vor großen Wertverlusten schützt. Schwankende Märkte und solche, die durch starke kurzfristige Umkehrungen gekennzeichnet sind, können jedoch ein CPPI-Design zerstören. In diesem Fall ist die Rendite das Gegenteil einer Fixed-Combine-Strategie.

Den Kurs beibehalten

Das Festhalten an einer intestine durchdachten Anlagestrategie ist für viele Anleger im Laufe der Zeit im Allgemeinen die beste Vorgehensweise. Meiner Erfahrung nach haben diejenigen, die versucht haben, Renditen nachzujagen und ständig ihre Positionen zu wechseln, oft festgestellt, dass ihre Portfolios im Vergleich zu den Portfolios von Anlegern, die einfach ihren Kurs beibehalten haben, schlechter abschneiden.

Sie werden jedoch wahrscheinlich feststellen, dass Kunden oft Schwierigkeiten haben, das Konzept zu begreifen, dass man vorerst abwarten muss. In quick jedem anderen Aspekt des Lebens wird uns beigebracht, dass eine Reaktion angesichts einer wahrgenommenen Gefahr (vielleicht einer möglichen Rezession) notwendig ist. Abwarten ist nichts, was von selbst kommt, insbesondere wenn die wahrgenommene Gefahr zukünftige Cashflows und die Rente betrifft.

Hier wird Ihre Rolle entscheidend. Indem Sie Ihren Kunden die Optionen und die Gründe für Ihre Empfehlung erläutern, erkennen sie, dass sie sich bei Marktstörungen und auf lange Sicht auf Ihre fundierten Entscheidungen verlassen können.

Risikominderung in Anlageportfolios

Im Laufe der Zeit können Portfolioallokationen erheblich von ihren Zielgewichtungen abweichen, weshalb Strategien wie die hier besprochenen ein wichtiger Teil des Anlageverwaltungsprozesses sind. Wenn Sie regelmäßig die verfügbaren Optionen und ihre Auswirkungen in unterschiedlichen Umgebungen prüfen, haben Sie die Gelegenheit, Ihren Kunden zu zeigen, wie Ihre Arbeit – zusammen mit einem diversifizierten Portfolio – darauf abzielt, ihr Vermögen zu schützen, ihre Efficiency zu verbessern und das Risiko zu verringern.

Commonwealth-Berater haben Zugang zu Portfolio-Investmentlösungen, die ihnen Zeit sparen und ihre Investmentmanagement-Fähigkeiten verbessern. Erfahren Sie mehr über unsere ganzheitliche Anlagelösungen und wie Berater mehr Zeit gewinnen, sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren.

Dieses Materials dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und ist nicht als Anlageberatung, Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten zu verstehen. Anleger sollten sich für weitere, auf ihre Scenario zugeschnittene Informationen an ihren Finanzberater wenden.

Alle Beispiele sind hypothetisch und dienen nur zur Veranschaulichung. Es wurden keine spezifischen Investitionen getätigt. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.

Asset-Allocation-Programme garantieren keinen Gewinn und schützen nicht vor Verlusten in rückläufigen Märkten. Kein Programm kann garantieren, dass ein Ziel erreicht wird. Investitionen unterliegen Risiken, einschließlich des Verlusts des Kapitals. Da die Rendite und der Kapitalwert schwanken, können Anteile mehr oder weniger wert sein als ihr ursprünglicher Wert. Einige Investitionen sind nicht für alle Anleger geeignet, und es gibt keine Garantie, dass ein Anlageziel erreicht wird. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im November 2019 veröffentlicht, aber wir haben ihn aktualisiert, um Ihnen relevantere und aktuellere Informationen zu bieten.



Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Latest Articles